• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Google Pixel 5 und Pixel 4a 5G - Ein Schritt in di ...

von Ümit Memisoglu

Google Pixel 5 und Google Pixel 4a 5G Smartphone Test Review Mobilegeeks
Next Story
Neues iPhone 12: Höher, schneller - weiter weg vom ...

von Michael Sprick

Künstliche Intelligenz

Wie die Maskenpflicht zur Herausforderung für die Gesichtserkennung wird

Um das Gesicht eines Menschen per KI zu erkennen, benötigt es einige Ankerpunkte. Leider werden diese heutzutage vielerorts durch Masken verdeckt.

von Felix Baumann am 14. Oktober 2020
  • Email

Die Coronavirus-Pandemie sorgte vielerorts dafür, dass Masken Einzug in unseren Alltag hielten. Wurden vor der Pandemie noch Menschen in der Öffentlichkeit oder dem ÖPNV kritisch beäugt, wenn diese einen Mund-Nasen-Schutz aufsetzten, so ist die Nutzung eines solchen heutzutage zur Normalität und zur gesetzlichen Vorgabe geworden. Gesichtserkennungssysteme kommen damit aber nicht immer zurecht.

Viele solcher Systeme, die eigentlich für Recht und Ordnung sorgen sollten, können in diesen Tagen ihre Bestimmung nicht mehr erfüllen. Zu viele wichtige Merkmale unseres Gesichts werden durch den Stoff verdeckt. Betroffen sind nicht nur klassische Systeme von Strafverfolgungsbehörden, sondern auch Technologien aus der Privatwirtschaft wie die von Clearview AI oder PhotoTrac.

Auch Bemalungen sorgten bereits für einen vollkommen überforderten Algorithmus

Wie kann man also am besten handeln? Dasitzen und warten ist keine gute Option, wird die Maske uns doch noch in der Zukunft sicher immer wieder begleiten. Daher versuchen Hersteller nun, ihre Systeme bestmöglich anzupassen, um wenigstens einen eingeschränkten Nutzen wiederherstellen zu können. In einem Report des US-Instituts für Standards und Technologie ist nämlich die Rede, dass in 50 Prozent der Fälle keine Erkennung mehr möglich sei.

Dabei geht man das Problem von verschiedenen Seiten an. Ein Beispiel ist, dass der Algorithmus gleich mit Maskenbildern trainiert wird. Auf einem regulären Foto werden dabei wichtige Ankerpunkte maskiert und auf diesem Weg dem Computer beigebracht, welche Teile er für ein vollständiges Bild wieder zusammensetzen muss. Ist die Nase durch die Maske verdeckt, wird einfach auf Basis von Berechnungen geschätzt, wo unser Riechkolben wohl sitzen mag.

Eine Maske kann viele Ankerpunkte der Gesichtserkennung verdecken (Bild: NIST)

Vielerorts sorgen die Probleme von solchen Systemen aber auch für Aufatmen. Gerade in Ländern, in denen aktuell viel für Freiheit demonstriert wird, können so Überwachungssysteme des Staates umgangen und auf diesem Weg einer Verhaftung entflohen werden. Und selbst wenn irgendwann ein Algorithmus das Lesen unseres Gesichts unter der Maske beherrscht, so wird es bis dahin einen neuen Weg geben, um dieser Überwachung zu entkommen.

via The Next Web

Mehr Künstliche Intelligenz:
  • Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz
  • Wie Künstliche Intelligenz in Krankenhäusern das Überleben sichern kann
  • Microsoft ersetzt Journalisten mit künstlicher Intelligenz
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
AI Connected Life Künstliche Intelligenz Gesichtserkennung
Gesichtserkennung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing