• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Ab 2035: Kalifornien verbietet Verbrenner!

von Carsten Drees

Next Story
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimi ...

von Carsten Drees

Internet

Wie ein altes Fernsehgerät für Breitbandausfälle über 18 Monate sorgte

Bewohner eines kleinen Dorfes wunderten sich, wieso regelmäßig um 7 Uhr das Internet fast komplett ausfiel. Jetzt wurde der Störenfried enttarnt.

von Felix Baumann am 24. September 2020
  • Email
Bild: Leon Seibert

Der Zugriff zum Internet ist heutzutage etwas ganz Normales und für viele auch notwendiges geworden. Jeden Tag verbinden wir uns mit dem WLAN oder LAN, um zu arbeiten, Einkäufe zu tätigen oder mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Aber was macht man, wenn die Verbindung regelmäßig abbricht?

Viele dürften nach wiederholtem Auftreten sich wohl frustriert an ihren jeweiligen Internet Service Provider (oder dessen Warteschleife) wenden. Aber was, wenn der das Problem auch nicht lösen kann? Ähnlich erging es Einwohnern des Dorfes Aberhosan. Hier brach etwas zwei Jahre lang fast täglich das Breitbandnetz um 7 Uhr morgens aus. Grund: unbekannt.

Zum Morgenkaffee in Social Media? Nicht, wenn das Internet nicht funktioniert

Nachdem man zunächst die Verkabelung im Verdacht hatte und diese vielerorts ersetzte, begannen Ingenieure damit eine Untersuchung zu starten. Nach 18 Monaten wurde nun endlich der Übeltäter gefunden. Es handelte sich um den alten Fernseher eines Einwohners.

Jeden Morgen um 7 schaltete der Einwohner (der nicht genannt werden möchte) sein Fernsehgerät an und verursachte auf diesem Weg ein einzelnes hochpegeliges Impulsrauschen, das eine elektrische Interferenz bei anderen Geräten hervorrief. Dass eine Mikrowelle solche Störungen hervorrufen kann, ist schon länger klar. Ein Fernseher ist aber mal etwas neues.

Die Vernetzung kann schnell ein Ende finden

Auch der Umfang der Störung ist erstaunlich. Die Dorfbewohner sind nun zumindest glücklich, denn seitdem der Anwohner sein Gerät nicht mehr anschaltete, hörten auch die Störungen auf. Dieser versprach, das Gerät auszustecken und in Zukunft nicht mehr zu verwenden.

Das Beispiel zeigt aber auch, wie anfällig unsere technische Infrastruktur nach wie vor ist. Suzanne Rutherford, vom Telekommunikationsanbieter Openreach sprach zwar davon, doch bitte auf zertifizierte Geräte zu achten, trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass ein einzelner Fernseher schon reicht, um ein Dorf vom Internet abzuschneiden.

via BBC

Mehr Technik:
  • Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
  • Elgato Ring Light im Test – Das perfekte smarte Ringlicht
  • Zweite Computer-Epoche? Wird Moore’s Law von Huang’s Law abgelöst?
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Wissenschaft Internet
Internet
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten