• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo fü ...

von Felix Baumann

Next Story
Europäischer Gerichtshof: Neues Zuständigkeitsurte ...

von Michael Sprick

Nachhaltigkeit

Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?

In den letzten Jahren wurden Windkraftanlagen zunehmend ausgebaut. Aber was passiert nach deren Lebensdauer mit den Rotorblättern?

von Felix Baumann am 15. Januar 2021
  • Email
Bild: eniday

Neben der tragischen Coronaviruspandemie hatte das Jahr 2020 auch seine positiven Seiten. Die nachhaltige Energieproduktion nahm stark zu und vielerorts versorgten sich ganze Länder teilweise über Tage ausschließlich mit Ökostrom. Aber wie nachhaltig ist die Produktion von Energie aus Wind und Sonne eigentlich wirklich, wenn wir auch die Produktion und die Entsorgung von Solarpaneelen und Windkraftanlagen mit einbeziehen?

Bei Windkraftanlagen gibt es hier nach wie vor ein paar Probleme. Aktuell wird vielerorts deutlich, dass das Entsorgen von Rotorblättern von Windrädern zunehmend zum Thema wird. In Irland werden beispielsweise bis 2025 um die 11.000 Tonnen an solchen entsorgten Blättern anfallen. Landen die Teile also nur auf der Müllkippe oder lassen sich diese wiederverwenden?

Nachhaltige Energieträger werden zunehmend nachgefragt.

Darüber denken auch viele Forscher:innen nach. In Cork soll beispielsweise demnächst eine Fahrradbrücke eingeweiht werden, die aus abgeschafften Rotorblättern besteht und dann die beiden Ortschaften Youghal und Middletown verbinden soll. Da wir in Zukunft aber deutlich mehr ausgemusterte Rotoren haben werden, als wir Brücken benötigen, werden auch alternative Anwendungsmöglichkeiten untersucht.

Beispiele hierfür sind die Umwandlung der Blätter in Zement oder die Wiederverwendung als elektrischer Sendemast. Aber auch am Anfang des Lebenszyklus entstehen neue Ideen. Wissenschaftler:innen prüfen, inwieweit andere Materialien zu einer besseren Recycelbarkeit beitragen können, damit die Windkraftanlagen der Zukunft auch nach ihrer Lebensdauer zu einer grünen Zukunft beitragen können.

Wie nachhaltig sind Windräder über ihren Lebenszyklus?

Bis dahin reißt der Strom an kreativen Ideen nicht ab. Auch diskutiert wird an einem Einsatz entlang von Küstenabschnitten, um als Wellenbremse zu wirken und um Erosionen zu vermeiden. Um Riffe besser abzustützen, könnten die Blätter auch unter Wasser installiert werden. Bestehende Rotorblätter könnten also trotzdem sinnvoll eingesetzt werden.

Eigene Meinung:

Das Beispiel zeigt, wie wichtig das Weiterdenken im Gebiet der nachhaltigen Energien ist. Klar kann eine Windkraftanlage sehr viel Energie produzieren, ohne dabei nur ein Gramm CO2 auszustoßen. Ein Produkt ist aber nur so grün, wie es der komplette Lebenszyklus zulässt. Und dazu gehören nun mal auch die Produktion und die endgültige Entsorgung.

via Grist

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit RecyclingRotorblätterWindWindkraftanlage
Recycling, Rotorblätter, Wind, Windkraftanlage
Ähnliche Artikel
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
13. April 2021
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
12. April 2021
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten