• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Podcast STBNHCKR #3: Peter Smits & was Unternehmen ...

von STBN HCKR

Next Story
WhatsApp nimmt dir zu viel Speicherplatz weg? - ne ...

von Michael Sprick

Künstliche Intelligenz

Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte

Forscher:innen am MIT haben entdeckt, dass lediglich ein Husten viel darüber aussagt, ob eine Person mit COVID-19 infiziert oder vollständig gesund ist.

von Felix Baumann am 4. November 2020
  • Email
Bild: Adam Nieścioruk

Was würden wir nur ohne Rechenkapazität tun? In unser heutigen, digitalisierten Welt ist es kaum vorstellbar, wenn einmal der Strom ausfällt und wichtige Computersysteme zum stoppen kommen. In diesem Wandel hat sich auch die Künstliche Intelligenz zunehmend als Segen für die Menschheit erwiesen. So können intelligente Maschinen heute schon bei der Batterieforschung helfen oder im Labor unterstützen. Aber auch die Unterstützung im Kampf gegen COVID-19 könnte bald sicher sein.

Konkret geht es um eine KI, die von Forschern am MIT entwickelt wurde. Denn eine Sache verändert sich anscheinend deutlich, wenn wir uns mit dem Coronavirus infizieren: unser Husten. Gerade deswegen wurde die Künstliche Intelligenz mit Aufnahmen von hustenden Personen mal mit, mal ohne COVID-19 trainiert. Ziel war, dass die Maschine schon anhand des Hustens eines Menschen erkennen kann, ob dieser infiziert oder gesund ist.

Algorithmen können schon länger herausfinden wie es uns geht (Bild: Alexander Sinn)

Die Ergebnisse sind unglaublich. Bereits heute liegt die KI in 98,5 Prozent der Fälle bei infizierten und in 100 Prozent der Fälle bei gesunden Menschen richtig. Aber wie kann das funktionieren? Ein neuronales Netzwerk misst bei der Erkennung Geräusche, während ein anderes Hinweise erkennt, die mit dem emotionalen Zustand einer Person zusammenhängt (beispielsweise Frustration). Ein drittes Netzwerk hört auf Veränderungen der Lungen- und Atemleistung. Nach der Zusammenfassung aller drei Modelle steht dann ein Resultat fest.

Trotzdem warnen die Forscher:innen vor einem Einsatz der Künstlichen Intelligenz. Diese soll nicht bestehende COVID-19-Tests ersetzen oder gar den Arztbesuch vermeiden. Außerdem wurde das System nicht zur Erkennung einer Coronavirusinfektion entwickelt, die durch klare Symptome erkennbar ist (hier sollte man sich auf professionelle Diagnosen verlassen.

Die neue KI könnte bestehende Diagnosemethoden ergänzen (Bild: Medakit Ltd)

Im nächsten Schritt soll dennoch eine App entstehen, die als Ergänzung bisheriger Mittel im Kampf gegen COVID-19 dienen soll. Diese könnte beispielsweise bei asymptomatischen Personen eingesetzt werden, die nicht sicher sind, ob sie mit dem Coronavirus infiziert sind.

Meiner Meinung nach sind die neusten Erkenntnisse ein weiterer Beweis, dass uns Maschinen heute in jeglicher Lebenslage optimal unterstützen können. Gerade Personen ohne Symptome sind in der Pandemiebekämpfung ein großes Problem, mit einem Test, der in über 95 Prozent der Fälle richtig liegt, könnten viele Infektionsherde frühzeitig erkannt werden. Und selbst wenn die KI mal danebenliegt: Lieber einmal zu häufig zum Arzt gehen, als eine Infektion zu verschleppen.

via Gizmodo


Mehr Künstliche Intelligenz:
  • Wie Künstliche Intelligenz die Batterieforschung voranbringt
  • In Australien unterstützt eine Künstliche Intelligenz bei der Scheidung
  • Dubai optimiert sein Busnetz mithilfe von Künstlicher Intelligenz
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Delivery Hero investiert in Superhalm
AI Künstliche Intelligenz Lifestyle Smart Health coronavirusCovid-19
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
10. Februar 2021
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten