• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die Kamera des Samsung Galaxy S9+ im Touri-Test au ...

von Carsten Drees

Next Story
Bedruck dein Bier! - Ripples stellt Schaumkronendr ...

von Vera Bauer

Cars

Wie werden autonome Autos zukünftig mit ihrer Umwelt kommunizieren?

Da autonom fahrende Autos immer mehr Gestalt annehmen, machen sich unterschiedliche Unternehmen Gedanken dazu, wie die Fahrzeuge mit anderen Verkehrsteilnehmern in Kontakt treten können. Ganz vorne mit dabei: Uber, Google und Drive.ai.

von Vera Bauer am 17. März 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Im Straßenverkehr kann man meist viele Dinge durch Handzeichen und Lichthupen kommunizieren. Ein Nicken, eine kurze Geste, Augenkontakt. Fußgängern, Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern reicht das meist schon. Was passiert jedoch, wenn irgendwann kein menschliches Wesen mehr am Steuer sitzt. Wie werden Autos in der Zukunft mit ihrer Umwelt kommunizieren?

Uber hat eine Idee wie das aussehen könnte und reichte auch prompt eine Patentanmeldung ein, die bisher noch keine Genehmigung erhalten hat. Ihre Idee ist simpel, wenn gleich auch ein bisschen fremdartig. In einer beiliegenden Illustration erkennt man das Konzept: An der Front soll eine Art Display angebracht sein, auf dem Pfeile und Schriftzüge angezeigt werden können.

Das gleiche gilt für die Seitenspiegel und zusätzlich projiziert das Auto einen virtuellen Zebrastreifen auf die Straße. Wem das noch nicht Kommunikation genug ist, kann sich auch an dem kleinen “virtuellen Fahrer” erfreuen, der in der Windschutzscheibe die Richtung weist, in der die Fußgänger die Straße überqueren können. Im Grunde könnte man das Auto als fahrenden Las Vegas Strip verkaufen, so viel Beleuchtung ist da angebracht. Subtil ist auf jeden Fall anders.

Ubers Produktdesigner Sean Chin ist nicht traurig drum, dass das Patent bisher noch nicht angenommen wurde. Man solle die Idee eher als Richtungsweiser verstehen, welche Überlegungen Uber zu dem Thema hat. Beispielsweise erforscht das Unternehmen auch, wie autonome Autos per Sound kommunizieren könnten.

Das Patent scheint sich bisher darauf zu konzentrieren, dass ein Auto den Fußgängern Anweisungen gibt, wann und wohin sie gehen können. Die Intentionen des Autos werden dabei noch nicht kommuniziert. Das sei der nächste Schritt, so Uber.

Der Ride-Sharing-Dienst ist aber nicht das einzige Unternehmen, dass an dem Kommunikationsproblem rund um selbstfahrende Autos arbeitet. Google beispielsweise hat schon vor längerer Zeit ebenfalls ein eigenes Patent eingereicht, das eine Reihe von Ideen enthält: Leuchtende “Walk”- oder “Don’t Walk”-Schilder auf den Autos, Bildanzeigen und akustische Signale.

Drive.ai, ein in San Francisco ansässiges Startup-Unternehmen, arbeitet an LED-Schildern am Fahrzeug, die mit Text und Emojis kommunizieren. Es gibt auch Unternehmen die sich an Richtungsweisenden Roboterhänden auf den Autos versuchen. Bis jetzt sehe ich für keines der hier vorgestellten Ideen eine wirkliche Zukunft. Eine solche Kommunikationslösung muss, meiner Meinung nach, unaufdringlich, intuitiv und natürlich sein. Alles was mit Displays, LED-Anzeigen oder virtuellen Fahrern zu tun hat, ist genau das eben nicht.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten