• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wiko Ridge 4G im Hands-On

von Klaus Reiter

Next Story
Medion Life X6001 6-inch Phablet im Hands on-Video

von Carsten Drees

Wiko Highway Pure – der Schlankheitswahn nimmt kein Ende

Das 5,1mm - Smartphone aus Frankreich im Hands-On

von Klaus Reiter am 2. März 2015
  • Email
  • @TechnoViel

Der französische Smartphone Hersteller ist bislang vor allem für seine äußerst attraktiv bepreisten Brot und Butter Smartphones wie z.B. das Rainbow bekannt. Auf dem Mobile World Congress steuert man aber nun ein eine andere Richtung: Gleich vier neue Geräte wurden vorgestellt, die alle großen Wert auf ein schickes Äußeres legen, zudem mit aktueller Technik ausgestattet sind und dementsprechend auch nicht im aller untersten Preissegment angesiedelt sind.

Schauen wir uns zunächst das Wiko Highway Pure an: Es setzt vor allem durch seine extrem schlanke Linie ein Zeichen – ganze 5,1mm ist es dick, und das überall – es gibt keinen Kamerahubbel oder ähnliches. Wie bei der Highway Serie üblich wird auf beidseitiges Glas (Gorilla Glas 3 vorne) und einen Metallrahmen gesetzt. Eher untypisch für Wiko ist dagegen das fehlen weiterer Slots, außer dem einen Nano-SIM-Schacht. Auf Dual-SIM oder eine Speichererweiterung muss hier verzichtet werden – das dürfte ein Tribut an die schlanke Linie sein.

Das Display im 4,8 Zoll – Format hat HD Auflösung (720×1280 Pixel) und ist in AMOLED Technik gefertigt – es zeigt dementsprechend extrem gute Schwarzwerte, sehr satte Farben und zeigt auch aus spitzen Winkeln betrachtet keine Farbverfälschungen. Auch wenn dies kein Auflösungs-Wunder ist, macht das Display wegen AMOLED-typischen Eigenschaften Spaß. Wem es die Farbenpracht zu sehr übertreibt, der kann per Miravision nachjustieren – hier kann man Helligkeit, Kontrast und auch Farbsättigung nach eigenem Gusto einstellen.

Angetrieben wird das Highway Pure von einem Snapdragon 410, dem 2GB RAM und 16Gb Flash-Speicher zur Seite stehen. Das Gerät ist LTE Cat 4 fähig, kann also bis 150 MBit/s Downloadrate erreichen. Die Kameras haben 8  und 5 Megapixel Auflösung, die Hauptkamera auf der Rückseite wird wie üblich von einem LED-Blitz unterstützt.

Softwareseitig war auf den Vorführgeräten Android 4.4 KitKat installiert, bis zum Release Ende April oder Anfang Mai könnte es aber womöglich schon Lollipop erhalten haben – darauf wollte man sich bei Wiko aber lieber nicht festlegen.

Alle neue Wiko Modelle kommen mit einem eigenen Launcher daher, der ähnlich wie bei MIUI oder Huaweis EmotionUI den App-Drawer wegrationalisiert. Hintergrund dafür ist die immer stärker auf Einsteiger und wenig erfahrene Smartphone User zielende Ausrichtung, der man durch diesen Schritt den Einstig ein klein wenig einfacher machen will. Wer den App-Drawer so wie ich persönlich vermissen würde, kann sich aber einfach eine entsprechende kleine App oder gleich einen alternativen Launcher installieren – dann würden sich die Anpassung von Wiko auf die Gestaltung der Icons und die ein oder andere Vorinstallierte App wie z.B. den Dateimanager beziehen.

Das Wiko Highway Pure soll voraussichtlich Ende April oder Anfang Mai in den Farben Weiß, Silber-Schwarz,
Champagner-Schwarz und Türkis auf den Markt kommen. Der Preis ist noch nicht exakt festgelegt, soll aber bei ca. 300 EUR liegen.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
MWC 2018 Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten