Bald ist es soweit und Windows 10 ist endlich draußen. Ich freu mich wie ein Schneekönig darauf, aber es wird die letzte Version von Windows sein. Klingt irgendwie ein bisschen traurig, denn man freut sich ja doch noch, wenn auf einmal ne andere Zahl hinter dem Betriebssystem steht.
Dass das neue Betriebssystem die letzte Version von Windows seien wird, wurde auf der Entwickler Konferenz Ignite in Chicago gesagt. Getwittert wurde diese Verkündung dann von dem Entwickler James Croft und hat damit Jerry Nixon zitiert.
"Windows 10 is the last version of Windows so we're always working on Windows 10" – Jerry Nixon. Very interesting #msignite #YouthSpark
— James Croft (@jamzc92) May 6, 2015
Es wird also kein Windows 11, 12 oder 13 geben, sondern Windows 10 wird immer ein bisschen durch Updates verbessert. Ähnlich wie bei Apples Mac OS X wird Windows 10 also das Grundgerüst darstellen, an dem weiter gewerkelt wird.
Aber wie solln das jetzt eigentlich gehen? Microsoft ist ja nicht blöd! Durch den modularen Aufbau der Software, die aus vielen einzelnen Elementen bestehen, lässt sich das ganz einfach händeln. Jeder Bestandteil für sich, kann dann ausgetauscht und geupdated werden. Das sieht man ja beispielsweise an den Microsoft-eigenen Apps. Die werden alle über den Windows Store auf dem neuesten Stand gehalten. Diese Vorgehensweise klappt auch bei Updates die tiefer im System nötig sind. Klingt doch nicht schlecht, oder?
Soweit so gut. Für uns Nutzer von Windows bedeutet das jetzt aber noch was viel tolleres! Wer einen Rechner ab Windows 7 oder ein Handy mit Windows Phone 8.1 hat, bekommt das Update auf Windows 10 innerhalb des ersten Jahres kostenlos, plus „Support auf Lebenszeit“. Hört sich erstmal super an, aber denken wir mal ein bisschen weiter… Support auf Lebenszeit bedeutet also, dass ich immer wieder Updates bekomme, ob jetzt im System oder für Apps. Aber es ist durchaus wahrscheinlich, dass man manche Funktionen nur gegen Bezahlung kriegen kann. So wie zum Beispiel bei dem Abo-Modell von Office 365. Ja eigentlich, könnte ich mir gut vorstellen, dass es so kommt. Aber das mit den Systemupdates gratis auf Lebenszeit, klingt schon mal gut. Da muss man einfach abwarten, wie Microsoft das diesmal machen wird.
Quelle: ntv