Microsoft hat es nun endlich geschafft. Windows 10 Mobile ist öffentlich und offiziell raus. Das Warten hat endlich ein Ende – wobei viele von uns wahrscheinlich eh schon längst mit der Preview unterwegs sind.
Nun stellt Microsoft Windows 10 Mobile mit der Versionsnummer 10586.107 zum Rollout bereit. Diese ist schon etwas älter, in der Insider Preview ist diese Version bereits Geschichte und auch auf dem Lumia 950/950 XL wird bereits die Version 10586.164 verteilt. Das tut aber vorerst nicht weiter weh, denn die Redmonder arbeiten mit Hochdruck daran, mit dem nächsten Update die Versionslücke zu schließen und alle Geräte auf die selbe Versionsnummer zu bringen.
Wer sich nun wundert, dass das Update bei ihm noch nicht aufgetroffen ist, keine Panik. Das Ganze läuft nicht automatisch ab, vielmehr muss man das Update erst anstoßen. Dazu bedarf es einer extra App, die quasi prüft, ob das Update auf dem jeweiligen Gerät möglich ist und ob genug Speicherplatz zur Verfügung steht.
Die Update Advisor App muss zunächst aus dem Store heruntergeladen werden. Im nächsten Schritt wird geprüft, ob das Gerät Windows 10 unterstützt (die unterstützten Geräte findet ihr in der Liste weiter unten) und ob das Update bereits zur Verfügung steht. Weiterhin kann es aber auch sein, dass das Update noch nicht fertig ist, dann gibt die Update Advisor App einen entsprechenden Hinweis aus.
Vorab gesagt: Das Update ist nicht für alle Lumia Geräte geeignet, Microsoft schränkt die Geräteliste etwas ein. Die folgenden Geräte werden unterstützt:
- Lumia 1520
- Lumia 930
- Lumia 830
- Lumia 730 / 735
- Lumia 640 und 640 XL
- Lumia 540
- Lumia 535 / 532
- Lumia 635/ 636 / 638
- Lumia 430 / 435
- sowie die Geräte: BLU Win HD w510u, BLU Win HD LTE x150q, MCJ Madosma Q501
Ist euer Gerät unter den genannten? Dann bitte nichts überstürzen, denn auch wenn das Update eures Smartphones relativ einfach aussieht, kann vieles passieren. Sogar ein kompletter Brick ist möglich. Daher ist zu empfehlen, wie bei jedem Update, ein vollständiges Backup zu erstellen.
Weiterhin sollte man sich für den Fall der Fälle schon einmal das Windows Device Recovery Tool zur Seite packen, denn damit kann man das Gerät bei einem Fehlschlag des Updates wieder zum Leben erwecken.
Alles erledigt? Dann viel Erfolg beim Update auf Windows 10 Mobile und viel Spaß mit dem neuen System.
Ein Tipp noch am Range: Nach dem Update ein Hardreset durchführen und bei der Geräteeinrichtung kein Backup auswählen, sondern das Gerät von Grund auf neu konfigurieren. Auch wenn dies Mehrarbeit bedeutet und dies der unbequemste Weg ist, so ist es in der Preview in der Vergangenheit immer der beste Weg gewesen, um Problemen vorzubeugen. Das System lief in allen Fällen nach einem Hardreset runder als ohne.