• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die besten Games zum Start von Oculus Touch

von Freya Marshall

Next Story
Warum Sascha zu Daimler wechselt - Livestream AMA/ ...

von Sascha Pallenberg

Windows 10: Anniversary Update KB3201845 sorgt für Wi-Fi Probleme

von Bernd Rubel am 10. Dezember 2016
  • Email
  • @markensysteme

Am gestrigen Donnerstag hat Microsoft das kumulative Update KB3201845 für Windows 10 Version 1607 veröffentlicht. Es handelt sich um ein nicht sicherheitsrelevantes Windows-Update, das offenbar nach der Installation auf vielen Rechnern für Probleme mit dem Internetzugang sorgt.

Das Windows 10 Update mit der Nummer KB3201845 (Kumulatives Update für Windows 10 1607 wird seit dem 09. Dezember 2016 an alle Nutzer per Windows Update automatisch verteilt und soll neben den obligatorischen Qualitätsverbesserungen einige Fehlerbehebungen enthalten. Korrekturen sicherheitsrelevanter Bugs oder neue Features sind in den neuen bzw. aktualisierten Dateien nicht enthalten. Windows 10 [1607] wird mit dem Update auf 14393.479 aktualisiert.

Im Laufe des Tages tauchten vermehrt Meldungen von Benutzern auf, KB3201845 verursache Verbindungsprobleme. Der Internetzugang sei “weg”, der PC oder das Notebook erhalte keine IP-Adresse. Alle Meldungen deuten darauf hin, dass es sich um Probleme mit dem Wi-Fi Zugang der jeweiligen Systeme handelt, die genaue Ursache wurde aber noch nicht ermittelt.

Microsoft erteilt zum jetzigen Zeitpunkt den Ratschlag, das System neu zu starten, danach könnte die Internetverbindung wieder funktionieren. Sollte das nicht funktionieren, wird es etwas komplizierter, die Tipps zum Beheben von Verbindungsproblemen unter Windows 10 gleichen eher einem Stochern im Nebel.

Seltsamerweise gibt es Länder, in denen das Problem häufiger auftaucht, während andere Länder nicht oder kaum betroffen zu sein scheinen. Auch die Insider, die das Update bereits seit Ende November testen konnten, hatten bisher keine Netzwerkfehler gemeldet. In einigen Foren taucht der Hinweis auf, die IP-Adresse des Systems werde auf auf den Bereich 169.x.x.x. gesetzt, so dass die Systeme aus internen Netzen mit anderen IP-Adressbereichen fliegen. Andere Benutzer berichten von grundsätzlichen Problemen mit dem DHCP-Dienst. In beiden Fällen könnte die manuelle Eingabe einer IP-Adresse helfen, sofern man sich mit den Einstellungen auskennt.

Die häufigsten Meldungen zu Problemen nach dem KB3201845-Update scheinen momentan aus der Schweiz zu kommen, dort sind vor allem Kunden des Providers Swisscom betroffen. Das Unternehmen verneint allerdings, dass die Ursache auf ihrer Seite zu suchen sei und verweist auf andere Länder, in denen es ebenfalls zu Schwierigkeiten komme.

ACHTUNG: WINDOWS 10 VerbindungsbeeinträchtigungenLiebe Community, wenn ihr mit eurem Rechner keine aufrechte…

Posted by UPC Austria on Freitag, 9. Dezember 2016

Dazu zählt auch Österreich, wo UPC Austria die eigenen Benutzer mittlerweile anleitet, über die Eingabeaufforderung des Administrators leitet.

via winfuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
28. April 2021
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, Book Pro und Book vor
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
21. Juli 2020
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing