• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Honor 9 im Test: Tolles Android-Handy zum kleinen ...

von Ümit Memisoglu

honor 9
Next Story
Sharp FS8016 & FS8010 : Zwei randlose Smartphones ...

von Carsten Drees

Controlled Folder Access: Microsoft schottet Windows 10 gegen Ransomware ab

Über einen restriktiven Verzeichniszugriff will Microsoft das Betriebssystem Windows 10 noch besser gegen zukünftige Ransomware-Attacken absichern. der Controlled Folder Access soll immer dann Alarm schlagen, wenn Programme Änderungen an bestimmten Verzeichnissen vornehmen wollen.

von Bernd Rubel am 3. Juli 2017
  • Email
  • @markensysteme

Mit dem anstehenden Fall Creators Update für Windows 10 wird Microsoft den Schutz vor Ransomware erneut verbessern. Programme wie WannaCry und Petya hatten in den zurückliegenden Monaten enorme Schäden verursacht und komplette Netzwerkstrukturen lahmgelegt. Während den Angriffen wurden hauptsächlich PCs mit früheren Versionen des Betriebssystems befallen, die Redmonder wollen ihre aktuelle Version nun für zukünftige Wellen weiter absichern.

Über einen “Controlled Folder Access” sollen ausgewählte Verzeichnisse gegen jeglichen unbeaufsichtigten Zugriff geschützt werden. Programme werden über einen restriktiven Lese- und Schreibzugriff daran gehindert, irgendwelche Änderungen in diesen Ordnern vorzunehmen. Versucht ein Programme – oder eine Ransomware – auf dieses Verzeichnis zuzugreifen, wird der Nutzer zu einer expliziten Zustimmung aufgefordert.

Im Fokus des neuen Schutzmechanismus stehen die Verzeichnisse Dokumente, Bilder, Videos und der Desktop. Kryptotrojaner wie WannaCry und Petya hatten es besonders auf die Dokumente abgesehen, die ein Nutzer im Laufe mehrere Jahre selbst erstellt hat und mit deren unwiederbringlicher Zerstörung gedroht. Liebgewonnene Fotos, wichtige Briefe und andere Daten sollten die Erpressten dazu bewegen, ein Lösegeld an die Hacker zu zahlen. Vielen Anwendern und Unternehmen wurde zum Verhängnis, dass sie keine Vorsorge mit einer funktionierenden Backup-Lösung getroffen hatten.

Die meisten der populärsten Antivirenprogramme hatten während den vergangenen WannaCry-Attacken kläglich versagt und konnten die betroffenen Windows-Versionen weder schützen noch reparieren. Zugleich hatten verschiedene Hersteller von Antiviren-Software die zuständige EU-Kommission um die Einleitung eines Kartellrechtsverfahrens gegen Microsoft gebeten, weil die Redmonder sie angeblich unzulässig behindern. Die Firmen sehen sich durch Microsofts eigene Sicherheitslösung Windows Defender an der Ausübung ihrer Geschäfte gehindert.

Neben den standardmäßig geschützten Ordnern erlaubt “Controlled Folder Access” das manuelle Hinzufügen weiterer Verzeichnisse, die dann ebenfalls besonders gegen Veränderungen gesichert werden. Auf diese Weise kann der Nutzer auch Daten schützen, die bereits aus der vorgegebenen Ordnerstruktur ausgelagert wurden. Auch die manuelle Konfiguration vertrauenswürdiger Programme soll möglich sein, wobei Microsoft bereits eine Liste von zugriffsberechtigten Anwendungen definiert.

Windows Insider können den “Controlled Folder Access” in der aktuellen Preview-Build 16232 bereits testen, die Funktion befindet sich dort im Windows Defender Security Center.

Quelle: windows.com

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Security Software Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten