• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google macht Hangouts zum Collaboration Tool für U ...

von Jake Pietras

Next Story
Test: Surface statt MacBook - funktioniert das?

von Carsten Dobschat

Windows 10: Nervige Werbung im Explorer lässt sich deaktivieren

Microsoft blendet innerhalb des Betriebssystems Windows 10 immer wieder Werbeanzeigen ein, mit denen das Unternehmen als SaaS-Anbieter seine kostenpflichtigen Dienste und Angebote anpreist. Diese Werbung lässt sich mit wenigen Klicks deaktivieren.

von Bernd Rubel am 10. März 2017
  • Email
  • @markensysteme

Windows 10 ist ein großartiges Betriebssystem, de facto das beste Windows aller Zeiten – darin sind sich viele einig. Es bildet die Grundlage für das neue SaaS-Geschäftsmodell der Redmonder und soll nach heutigem Stand fortlaufend aktualisiert werden, so dass ein späteres kostenpflichtiges Upgrade auf eine höhere Version nicht erforderlich sein wird. Stattdessen will Microsoft nach der ersten Anschaffung von Windows 10 mit kostenpflichtigen Diensten wie Office 365 oder OneDrive Geld verdienen.

Diese Dienste müssen dementsprechend beworben werden, doch in der Art und Weise hat Microsoft offenbar kein glückliches Händchen. Zuerst überraschte man die noch ziemlich neuen Benutzer mit kleinen PopUps auf dem Lock Screen und Werbeanzeigen im vertrauten Startmenü, nun folgen Werbeanzeigen im Heiligen Gral des Betriebssystems, dem Explorer.

Grundsätzlich steht es Microsoft selbstverständlich frei, wie, wo und auf welche Weise man die teilweise kostenlosen und teilweise kostenpflichtigen Dienstleistungen bewerben will. Eigentlich ist die Idee, dies an passender Stelle innerhalb des Betriebssystems zu tun, sogar recht clever. Immerhin besteht zwischen dem Dateimanager Explorer und dem Cloud-Service OneDrive ja ein direkter Zusammenhang, beide beherbergen die Dateien des Benutzers.

Weiterlesen:

  • Anleitung: Smartphone-Benachrichtigungen unter Windows 10 anzeigen
  • Anleitung: Wie man den „God Mode“ in Windows 10 aktiviert
  • Anleitung: Microsoft Cortana deaktivieren
  • Anleitung: Windows 10 Startmenü anpassen für Fortgeschrittene

Doch offenbar hat es Microsoft versäumt, seinen Benutzern den strategischen Wandel zum “Software-as-a-Service” Anbieter und die damit einhergehenden Änderungen transparent zu erläutern. Die meisten Nutzer gehen deshalb immer noch davon aus, dass das einmal erworbene Betriebssystem Windows 10 – wie früher – eine vollständig bezahlte und somit auch werbefreie Plattform zu sein habe.

Dem Nutzer bleibt nun glücklicherweise die Wahl, die gelegentlichen Offerten zu akzeptieren oder sie zu deaktivieren. Ab und zu könnten sich unter den angepriesenen Diensten tatsächlich Angebote befinden, die man als zufriedener Nutzer wahrnehmen möchte. So bewirbt Microsoft des Öfteren besondere Speicherpakete, die sich nur in Kombination mit einem bereits genutzten Dienst buchen lassen. Auf diese Weise liessen sich z.B. bereits 1 Terabyte Speicherplatz abgreifen oder eine Speicherreduzierung von 15 auf 5 Gigabyte abwenden.

Wer aber die Werbeanzeigen innerhalb des Explorers deaktivieren möchte, geht dazu folgendermaßen vor:

  1. Öffnet den Explorer
  2. Klickt im oberen Menü auf “Ansicht”
  3. Klickt auf die Schaltfläche “Optionen”
  4. Scrollt bis zum Punkt “Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen”
  5. Entfernt den Haken vor dieser Option und …
  6. Bestätigt die Änderung mit “OK”

Die eingangs erwähnte Werbung im Startmenü, auf dem Sperrbildschirm und an anderen Stellen kann man ebenfalls deaktivieren:

  • Werbung im Startmenü: In den Einstellungen unter “Personalisierung und Start” findet sich der Eintrag “Gelegentliche Vorschläge im Menü ‘Start’ anzeigen”. Diese Option muss deaktiviert werden.
  • Werbung auf dem LockScreen: In den Einstellungen des Sperrbildschirms befindet sich Option, ein “Bild” als Hintergrund anzuzeigen. Zu dieser Auswahl gehört die Option “Unterhaltung, Tipps, Tricks und mehr auf dem Sperrbildschirm anzeigen”, die man deaktivieren muss.
  • Werbende Benachrichtigungen: In der Systemsteuerung findet sich der Bereich “Benachrichtigungen und Aktionen”, dort ibt es die Option “Tipps zu Windows anzeigen”. Dieser Punkt muss deaktiviert werden.

Das war es schon.

Bild: via derstandard.at

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
21. Juli 2020
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
Kurzmeldungen: Microsoft Insider, Fire OS 7 Update und OnePlus Nord mit Google-Apps
20. Juli 2020
Kurzmeldungen: Microsoft Insider, Fire OS 7 Update und OnePlus Nord mit Google-Apps
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Tech-Größen für Harvard, iPhone 11 (Pro)-Grünstich und App-Update
8. Juni 2020
Tech-Größen für Harvard, iPhone 11 (Pro)-Grünstich und App-Update
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing