• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Jagd auf Google Maps: Apple Maps wird besser dank ...

von Carsten Drees

Next Story
Android-Malware Gooligan: Eine Million Google-Acco ...

von Carsten Dobschat

Hacker baut winzigen Game Boy Schlüsselanhänger (ja, er funktioniert!)

Ein Game Boy ist zu klein, um als Schlüsselanhänger zu fungieren - logisch. Nicht aber die Anfertigung von Hacker und Tüftler Sprite_TM - sein Game Boy Color Mini ist wirklich winzig, aber funktionstüchtig. 

von Carsten Drees am 1. Dezember 2016
  • Email
  • @casi242

Da draußen rennen echt unzählige Hacker und Bastler rum, die oftmals die skurrilsten Tüfteleien veranstalten nur aus einem einzigen Grund: Weil es geht! So hat das Spiel Doom beispielsweise auch schon mal den Weg auf einen Canon-Drucker gefunden. Jetzt haben wir wieder ein sehr schönes Beispiel für euch, was man mit dem richtigen Know-How anstellen kann: Ein Game Boy Color, der komplett funktionstüchtig ist und dabei winzig genug, dass ihr ihn als Schlüsselanhänger nutzen könnt.

gbc-key-2

Sprite_TM nennt sich der Mensch, der das zustande gebracht hat und das war alles ein äußerst kompliziertes Unterfangen, weil es sowohl auf der Software-Seite als auch bei der Hardware einen Berg Probleme zu bewältigen gab. Gut für ihn: Er ist sowohl Software-Hacker als auch Bastler und somit mit beidem vertraut und hat sich an die große Aufgabe gewagt, einen äußerst kleinen Game Boy zu basteln.

Bei der Hardware gab es das Problem, dass er erst einmal überhaupt ein Display finden musste, welches für sein Projekt geeignet war. Er entschied sich schließlich für ein knapp vier Dollar günstiges OLED-Panel mit einem Zoll Bildschirmdiagonale und der irrwitzigen Auflösung von gerade einmal 96 x 64 Pixeln. Damit unterschreitet die Auflösung sogar nochmal die 160 x 144 Pixel des Originals von Nintendo.

Beim Mikrocontroller hat er sich für den ESP32 entschieden – ein Dual-Core Prozessor mit 240 MHz und 512 KB RAM, Wi-Fi und Bluetooth. Auch das klingt ziemlich dünn und das führt dann zu den Software-Schwierigkeiten. Die Mindestanforderungen sämtlicher ihm bekannten Emulatoren lagen natürlich über dem, was ich euch hier gerade aufgezählt habe.

Es war also Einiges an Tüftelei notwendig, damit er die Spiele dann mit Hilfe des Open-Source-Emulators GNUboy ans Rennen brachte. Das gelang ihm nur, weil das System WLAN-tauglich ist und er Daten transferieren kann, wenn notwendig. Wenn wir schon von den Daten reden: Gerade einmal vier Spiele konnte Sprite_TM auf dem Game Boy Color mini unterbringen aber hey – selbst Doom hat er auf diese Weise auf dem fingernagelgroßen Display ans Laufen bekommen.

“Laufen” ist dabei natürlich relativ – es laggt wie Sau und ist auch sonst meilenweit entfernt von gut spielbar aber wie schon eingangs erwähnt: Es geht! Im Video seht ihr nun sehr ausführlich – etwa eine Dreiviertelstunde lang – seinen Vortrag bei der 2016 Hackaday SuperConference, in der er sympathischerweise weniger erzählt, was er als Bastler und Hacker doch für ein feiner Kerl ist, sondern auch die ganzen Tiefschläge mit berücksichtigt und die Tatsache, dass der Winz-Game Boy zwar funktioniert, aber die Spiielerei damit doch schon ein wenig nervenzehrend ist. Viel Spaß mit dem Clip:

Quelle: Hackaday via Slashgear

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Gadgets Games Hardware Modding
Nintendo
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten