• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo arbeitet an weiterem Standalone-VR-Headset

von Vera Bauer

Next Story
Rolle rückwärts: WhatsApp bleibt doch (erst mal) w ...

von Carsten Drees

Software

Wir können aufatmen: Erstmal keine Werbunganzeigen in WhatsApp

Es gibt gute Nachrichten! Facebook stellte vor Kurzem seine Pläne für Werbeanzeige bei WhatsApp ein. Laut einem Bericht des Wall Street Journal hat sich das Team, das an der Integration von Werbung auf der Plattform arbeitet, kürzlich aufgelöst. Sogar der Code, der mit dem Projekt zusammenhängt, wurde aus der App gelöscht.

von Vera Bauer am 18. Januar 2020
  • Email
  • @ver_bloggt

Als Facebook WhatsApp im Jahr 2014 für 19 Milliarden Dollar kaufte, sagte Mark Zuckerberg, dass das Unternehmen nicht darauf drängen werde, Werbung in die Chat-App zu integrieren. Im Jahr 2016 begann der Social-Media-Riese damit, einige Nutzerdaten von WhatsApp an Facebook weiterzugeben, um eine bessere Ausrichtung der Werbung zu ermöglichen. Es war damals auch geplant, Werbung in bei WhatsApp zu integrieren – einer der Hauptgründe, warum der Mitbegründer von WhatsApp, Jan Koum, das Unternehmen 2018 verließ.

Die Gründer der Chat-App mochten schon immer keine Werbung. Der andere Mitbegründer, Brian Action, sagte Forbes im Jahr 2014: „Man verbessert das Leben von niemandem, wenn man dafür sorgt, dass Werbung besser funktioniert“.

Der Bericht des Journals hält fest, dass Facebook zwar keine Werbung in den Chatverläufen der App einführt, aber dennoch plant, einige Anzeigen in der Statusfunktion anzuzeigen. Die Experimente mit verschiedenen Werbemodellen basieren darauf, dass WhatsApp versucht irgendwie Kohle zu verdienen. Denn im Jahr 2016 hat WhatsApp die Jahresgebühr von 99 Cent gesenkt und die App kostenlos angeboten. Man hatte auch mit einer Zahlungsplattform in Indien experimentiert – einem Markt, in dem es mehr als 400 Millionen WhatsApp-Nutzer gibt.

Dort wollte man mit WhatsApp einen zusätzlichen Zahlungsdienst aufbauen. Basierend auf dem Unified Payments Interface (UPI) des Landes, das Geldtransfers zwischen Bankkonten ermöglicht, wollte man dieses Feature in der App implementieren.

Außerdem verfügt das Unternehmen über die WhatsApp Business-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, effizienter mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Dafür wird eine geringe Gebühr pro Nachricht erhoben. Es liegen leider keine Zahlen darüber vor, wie viel WhatsApp weltweit an Umsatzerlösen mit dem Business-Modell erwirtschaftet. Aber ein Antrag bei den indischen Behörden zeigt, dass das Unternehmen etwa 1 Million Dollar an Umsatzerlösen erzielt hat. In Indien nutzen etwa genauso viele kleine und große Unternehmen die Anwendung.

via: thenextweb

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing