Manchmal frage ich mich, ob die Leute bei Samsung selbst noch hinterherkommen bei all den Geräten, die man da in letzter Zeit vorgestellt hat. Die Note-Devices und das ganz frische Samsung Galaxy Z Fold2 5G sind da ja nur die mobile Speerspitze. Mit der virtuellen Präsentation „Life Unstoppable“ legten die Koreaner heute nach und spannten den Bogen ziemlich weit von Smartphones, Tablets und Wearables über Fernseher, Projektoren bis zur weißen Ware, also Kühlschrank, Waschmaschine und Waschtrockner.
Ein sehr spannendes Zubehör erwähnte man in der Präsentation allerdings nur äußerst kurz und genau das interessiert mich gerade am meisten: Das „Wireless Charger Trio“ getaufte Lade-Pad. Der Name verrät dabei, was das Teil kann: Drei Devices kabellos aufladen. Damit zollt Samsung dem Umstand Tribut, dass viele Nutzer gleichzeitig mit mehreren mobilen Geräten unterwegs sind und dadurch auch in die Situation geraten können, diese mehr oder weniger zeitgleich aufladen zu müssen.
Der Idealzustand aus Samsung-Sicht sieht so aus wie auf dem Bild: Smartphone, Smartwatch und Buds stammen allesamt vom koreanischen Hersteller. Aber das Ladepad kommt auch mit iPhones zurecht bzw. mit jedem anderen Smartphone, welches nach dem Qi-Standard zertifiziert ist.
Bis zu neun Watt sind dabei möglich, zumindest wenn ihr wie auf dem Bild entsprechende Galaxy-Devices auf die Ladestation packt. Etwas weniger flott geht es mit ausgewählten iPhones, wo immerhin noch 7,5 Watt möglich sind. Hier sind die entsprechenden Geräte so gelistet, wie von Samsung angegeben:
- bis zu 9 Watt: Galaxy Note20-Serie, Galaxy Note10- Serie, Galaxy Note9, Galaxy Note8, Galaxy Note5, Galaxy S20-Serie, Galaxy S10-Serie, Galaxy S9-Serie, Galaxy S8-Serie; Galaxy S7-Serie, Galaxy S6-Serie
- bis zu 7,5 Watt: iPhone 8, iPhone X, iPhone 11
Für alle anderen Qi-zertifizierten Geräte verspricht Samsung eine Ladeleistung von 5 Watt.
Wie ihr auf dem Bild seht, gibt es eine große Fläche inklusive fixer Ladepunkte, auf denen ihr bequem ein Smartphones und eure Buds oder alternativ auch zwei Smartphones untergebracht bekommt. Die Ladeschale, oben im Bild links zu sehen, ist für die Smartwatch gedacht, wobei hier eine maximale Ladeleistung von 3,5 Watt erreicht wird.
Bestenfalls könnt ihr hier also eine Ladeleistung von 21,5 Watt erreichen, wenn ihr neben zwei entsprechenden Galaxy-Devices auch noch eure Smartwatch auf das Pad abgelegt habt. Damit das klappen kann, legt Samsung neben dem USB-Typ-C-Kabel auch das entsprechende 25-Watt-Netzteil bei.
Als ich von dem Pad eben erfuhr, musste ich direkt an Apple denken, die seinerzeit ja mit einer ganz ähnlichen idee kolossal gescheitert sind. 2017 kündigte man dort nämlich auch ein „AirPower“ getauftes induktives Ladepad an, welches bis zu drei Devices gleichzeitig drahtlos befüllen sollte. Zum Zeitpunkt hatte Apple das Zubehör aber gar nicht fertig und wie man dann 2019 offiziell zugab, wurde es auch nie wirklich fertig.
Bei Samsung müsst ihr euch zwar an die Ladepunkte halten, statt die Geräte einfach vogelwild auf dem Pad zu verteilen, aber dennoch glaube ich, dass es für die Koreaner eine kleine Genugtuung ist, ein solches Ladegerät anbieten zu können, an dem Apple einst verzweifelte. Das Wireless Charger Trio soll auch noch in diesem Monat verfügbar sein. Ihr habt die Wahl zwischen einem schwarzen und einem weißen Pad, der Preis beträgt jeweils 99 Euro.
Quelle: Samsung via WinFuture.de und Caschys Blog