• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo ThinkPad X1 Carbon - 2016 Modell mit LTE-Mo ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Algorithmus erkennt die einprägsamsten Bilder fast ...

von Vera Bauer

Wissenschaft

Wissenschaftler erschaffen ersten biologisch betriebenen Computer-Chip

Pflanzen erzeugen durch die Fotosynthese Energie, die sich nutzen lässt. So hat ein Forscherteam von der Columbia University einen Computer-Chip entwickelt, der durch den biologisch-chemischen Prozess angetrieben wird.

von Vera Bauer am 3. Januar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Puh, also irgendwie sind die Tage das Wissenschafts-Wochenende schlechthin. Und ich habe hier die nächste News für euch aus dem Bereich. Wissenschaftler von der Columbia University haben erfolgreich den weltweit ersten Computer-Chip entwickelt, der von einem isolierten chemisch-biologischen Prozess angetrieben wird.

bilayerchip-2

Natürliche Systeme, die in der Natur stattfinden, stellen oft viel zu viel Energie her, die meist gar nicht richtig genutzt wird. Der neue Bio-Chip stellt eine High-Tech-Version da, die mit der Natur arbeitet. Im Labor erzielte das Gerät schon gute Ergebnisse, aber um zu verstehen, wie die Technologie dahinter von statten geht, braucht man etwas Grundwissen in Naturwissenschaften.

Fangen wir also damit an, dass die Forscher eine Lipidzweischichtmembran erstellt haben, die eine Ionenpumpe enthält. Das ist das Fundament auf dem alles aufbaut, um die chemisch-biologische Energie für den Chip nutzen zu können. Pflanzen betreiben, wie wir alle wissen, Fotosynthese und dabei entsteht Adenosintriphosphat (ATP).

Ionenpumpe

 

Nun ist diese Ionenpumpe da, um das elektrochemische Gleichgewicht in der Biomembran halten zu können. Man muss sich das wie einen Kanal vorstellen, der zwischen der Membranschicht liegt und Protonen entsprechend ihrem Konzentrationsgradienten sortiert. Dabei entsteht Energie und daraus wiederum wird ATP hergestellt. Natürlich läuft der ganze Prozess in komplexen Teilschritten ab, aber ich stelle es hier mal vereinfacht da. Das ATP ist der universelle Energieträger aller Zellen.

Das ist aber noch lange nicht alles. Jetzt hat man den Energieträger, aber noch lange keine Energie, die sich für den Bio-Chip nutzen lässt. Das ATP muss aufgespalten werden. Dies geschieht durch eine ATPase, die das Adenosintriphosphat in ADP und einem Phosphatrest aufteilt. Die Ionenpumpe wird an eine herkömmliche Halbleiterschaltung angeschlossen und überträgt die gewonnene Energie.

bilayerchip-3

Obwohl biologische Systeme in der Vergangenheit schon mit Computer-Chips verbunden wurden, so ist die Isolierung und die Verwendung von nur einer Komponente neu. Man braucht also nicht die ganze Zelle, sondern nur den Teil, der tut, was man will. Die Forscher glauben, dass dieser Prozess von großem Nutzen sein wird.

Quelle: inhabitat

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten