Erst letztens habe über das neue Surface 3 berichtet. Und das was die Surface Familie unteranderem ausmacht ist die Eingabe mit dem Stift mit der es sich anfühlt, als ob man auf Papier schreiben würde. Ich habe mir immer gewünscht und mich gefragt, ob es irgendwann möglich sein wird, mit dem Stift auch auf Websites zu schreiben. Oder ob es irgendwann eine Texterkennung für die Stifteingabe geben wird. Und endlich, endlich gibt es eine Software dafür… Darf ich vorstellen? WRITEit!
Das chinesische Unternehmen Lenovo hat WRITEit veröffentlicht, eine innovative neue Software-Anwendung, die das Schreiben mit dem Stift auf ausgewählten Geräten verbessern soll. WRITEit verwandelt das Handgeschriebene quasi in digitalen Text um. Dabei legt sich die Software wie eine zweite Schicht über andere Programme oder Websites und ermöglicht so die Stifteingabe überall dort, wo man tippen kann.
Anders als bei anderen Geräten mit Stifteingabe, können WRITEit Nutzer praktisch in jedem Textfeld handschriftlich schreiben. Sogar wenn das Feld in einer Anwendung diese spezielle Eingabe von sich aus nicht unterstützt. Man kann zum Beispiel Suchbegriffe direkt im Browser schreiben, anstatt mit der Bildschirmtastatur. WRITEit funktioniert auch gut mit E-Mails, Sozialen Plattformen, Online Formularen und vieles mehr. Die Software ermöglicht also eine ganz neue Erfahrung mit dem Stift und auch viele Möglichkeiten für Notizen- und Zeichenapps.
WRITEit läuft im Hintergrund und wandelt die Handschrift in Echtzeit in digitalen Text um. Schnelle Schreiber werden wahrscheinlich von dem automatischen Tool für Wortvorschläge begeistert sein. Das Tool kennt man ja von der Handytastatur. Aber eine Besonderheit gibt es noch: eine Reihe von Gestenbefehlen machen die Bearbeitung von Texten einfacher.
Ihr könnt WRITEit von der Lenovo Website herunterladen aber zurzeit werden nur folgende Geräte unterstützt: ThinkPad Yoga, ThinkPad Helix, ThinkPad 10, Yoga Tablet 2. Lenovo hat jedoch angekündigt, dass sie noch dieses Jahr die Software für andere Geräte rausbringen wollen.
Ich persönlich nutze die Stifteingabe an meinem Surface Pro 3 häufig in der Uni, ob nun zum zeichnen oder um Notizen in OneNote zu machen. Wenn ich nur das Tablet ohne Typecover in der Hand habe, dann nervt mich die Texteingabe mit der Bildschirmtastatur. Mit der lässt sich nicht flüssig schreiben. Deswegen finde ich es ein super Idee auch im Browser handschriftlich schreiben zu können und würde mich dementsprechend freuen, wenn WRITEit für Windows Tablets oder speziell für das Surface Pro 3 rauskommen würde. Und eigentlich bin ich mir da relativ sicher, dass das auch so kommen wird, denn das Surface hat eine exzellente Stifteingabe. Da wäre es ja schade, wenn die Software an dem Surface vorbei geht.
Quelle:lenovo