• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Watch Verkaufszahlen *Update: Apple wird kei ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Smart Boy: SO würden wir uns ein Nintendo-Smartpho ...

von Carsten Drees

Schrecken am Morgen
WTF?! Twitter loescht ungefragt Homepage Wallpaper der User

Der Kurznachrichtendienst Twitter loescht ungefragt die Wallpaper seiner Nutzer und greift damit in deren Konto-Einstellungen ein. Der Mini-Shitstorm liess nicht lange auf sich warten.
von Sascha Pallenberg am 21. Juli 2015
  • Email
  • @sascha_p
  • Sascha Pallenberg
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Manchmal legen sich Firmen Eier ins Nest, dass ich mich fragen muss wie diese “Services” ueberhaupt existieren koennen. Ich weiss gar nicht mehr wie haeufig ich mich schon ueber fehlendes Quality Management beschwert habe und mir dabei dachte: “sag mal wie ticken die da drueben ueberhaupt, wenn diese Kloeppse bauen?”.

Genau dieser Gedanke kam mir, als ich am heutigen Morgen meine Twitter-Seite im Browser oeffnete. “White out” und zwar komplett. Mein nahezu schon historisches Wallpaper der wunderbaren Miss iLunatic, hatte sich in einen Hintergrund verwandelt der aehnlich abwechslungsreich aussah wie die Landschaft rund um den Nordpol. Twitter hat sich mal einfach so dazu entschlossen die Wallpaper seiner User zu loeschen, was ich natuerlich auch umgehend kommentieren musste.

Thanks Twitter! My background was 6 years old and I don't have any backup of it. You guys rock!

— Sascha Pallenberg (@sascha_p) July 21, 2015

Nur damit ihr euch vorstellen koennt, wie das fuer mich heute morgen aussah:

twitter no wallpaper

 

Ich bekomme sowas einfach nicht auf die Reihe. Wie kommt man auf so eine Idee und warum unterrichtet man seine Nutzer nicht wenigstens ein paar Wochen zuvor von dieser… aehm, soll ich sagen Entscheidung? Nun, offensichtlich war ich nicht der einzige Twitter-Nutzer, dem dies ein wenig sauer aufstiess:

MY TWITTER BACKGROUND JUST TURNED WHITE WTF IT'S SO UGLY

— Mlab (@MlabMC) July 20, 2015

not digging this #white background twitter..

— Sean (@seanzymeep) July 20, 2015

und dann noch ein wenig apokalyptischer:

So Twitter has decided to change all the profiles to a white background, the same thing Myspace did right before they went down in flames!

— DW Sin (@DW_Sin_) July 20, 2015

Den Kollegen von Mashable schrieb Twitter dann folgendes Statement “ins Blog”:

We’re removing background images from the home and notifications timelines on web for all users. Now, background images are only available where logged-in users will see them publicly (Tweet pages, list pages and collections pages). You can find help center content about customizing your design and where it’s visible on Twitter here.

Zu meinem Glueck war mein alter Hintergrund noch im Browsercache und ich habe selbigen wieder direkt installiert. Ja, ich bin nostalgisch und halte an derartigen Erinnerungsstuecken gerne fest. Wenn euch das aehnlich geht und ihr wieder ein eigenes, personalisiertes Hintergrundbild hochladen wollt: einfach auf Settings gehen und dann unter “Design” die entsprechende Datei hochladen.

Die Muecke und der Elefant

Ja, ich hoere sie schon wieder rufen: “Der Pallenberg macht da aus einer Muecke einen Elefanten”. Schnickschnack! Twitter greift hier in meine persoenlichen Konto-Einstellungen ein und damit habe ich ein fundamentales Problem. Haetten sie das zuvor kommuniziert, dann waere das alles kein Problem gewesen. So muss ich mich aber fragen, was das extrem defizitaere Unternehmen denn so als naechstes plant.

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Software Twitter
Marken
Twitter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
16. Februar 2019
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
16. Februar 2019
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
9. März 2016
Save TV – im ausführlichen Test
8.6
TVShow Time ist die perfekte App für jeden, der oft und gerne TV-Serien schaut. Ihr habt bestens eur ...
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
9. Februar 2016
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten