Apple will wohl neben dem iPhone-Segment weitere Standbeine ausbauen. So wird das Unternehmen neue Generationen von Smartwatches, iPads und Apps vorstellen. Darüber hinaus, wird man sich auch Wachstumsbereichen wie Augmented Reality und Personal Health Care Management widmen. Obwohl die Entwicklerkonferenz eher softwareorientiert ist, werden hier oft auch neue Hardware-Ankündigungen gemacht.
Unabhängigkeit der Apple Watch
Als Apple die Smartwatch 2015 auf den Markt brachte, wurde sie als nächstes großes Produkt nach dem iPhone positioniert. Aber die Verkäufe reichen nicht annähernd an die der iPhones heran und die Apple Watch ist immer noch auf ein Smartphone angewiesen. Den ersten Schritt zur Unabhängigkeit der Uhr, ist Apple vor zwei Jahren gegangen, als man dem Gerät die Unterstützung für Mobilfunkverbindungen hinzufügte. Mit dem nächsten großen Update, will man die Watch noch unabhängiger vom iPhone machen, sodass sie als eigenständiges Produkt verkauft werden kann.

iPad als PC-Ersatz
Apple hat das iPad seit Jahren als Laptop-Ersatz weiterentwickelt. Aber viele Pro-Benutzer haben festgestellt, dass die Hardware zwar leistungsfähiger geworden, die Software aber immer noch im Rückstand ist. Auf der WWDC will man die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet zeigen. Das Unternehmen plant Verbesserungen des Startbildschirms und neue Funktionen, um mehrere Anwendungen gleichzeitig zu nutzen. So soll das iPad weiter zum PC-Ersatz aufsteigen.
Einheitliche App-Strategie
Entwickler sollen neue Tools zum Erstellen von iOS-Anwendungen für Mac-Laptops und iMacs zur Verfügung gestellt bekommen. Apple will sein App-Ökosystem einheitlicher gestalten und so verfolgt das Unternehmen den Plan, alle Apps auf jedem Apple-Gerät zu integrieren. Es sollen auch einige neue Apps vorgestellt werden.
Augmented Reality
Seit Apple 2017 in den Bereich der Augmented Reality eingestiegen ist, hat das Unternehmen jährlich neue AR-Funktionen in seine iPhone und iPad Software integriert. Doch bis Apple seine AR-Brille auf den Markt bringt, kann es noch eine Weile dauern, denn soweit ist die Entwicklung wahrscheinlich noch nicht fortgeschritten. Zuerst wird das Headset bestimmt noch iPhone-gebunden sein, denn nach internen Informationen von Apple-Mitarbeitern, haben einige Entwicklungsversionen von iOS 13 Funktionen zur Unterstützung eines zukünftigen AR-Headsets. Apple wird darüber wohl nicht öffentlich auf der WWDC sprechen, aber die Schritte deuten darauf hin, dass das Unternehmen die Entwicklung eines solchen Headsets beschleunigt, sodass es bereits 2020 präsentiert werden kann.
Ende von iTunes
iTunes ist seit fast zwei Jahrzehnten das Programm, mit dem Apple-Nutzer Musik hören, Filme und Fernsehsendungen ansehen, Podcasts hören und ihre Geräte verwalten. In diesem Jahr ist Apple endlich bereit, in eine neue Ära voranzuschreiten. Das Unternehmen startet ein Trio neuer Apps für den Mac – Musik, TV und Podcasts – als Ersatz für iTunes. Das entspricht der Media-App-Strategie von Apple für iPhones und iPads.

Gesundheit
Das Gesundheitsmanagement ist zu einem grundlegenden Bestandteil vieler Apple Produkte geworden. In diesem Jahr wird das Unternehmen auch die Überwachung des Hörvermögens vorantreiben. Dazu gehören Anwendungen, mit denen man steuern kann, wie viel man von der Umgebung hören und wie laut man Musik auf Kopfhörern wiedergeben möchte. Apple will auch einen umfassendere Menstruationszyklus-Tracker auf dem iPhone und ein paar Gesundheits-Apps für die Apple Watch vorstellen. Außerdem soll es einen neuen Schlafmodus für Apples Geräte sowie eine bessere Unterstützung für Hörgeräte geben.
via: bloomberg