• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Xbox One S: 4K Ultra HD Blu-ray-Player und 4K-Gami ...

von Carsten Drees

Next Story
OnePlus 3 Test: Das beste Smartphone unter 400 Eur ...

von Mark Kreuzer

WWDC16: Ciao, Mac OS X – macOS Features im Überblick

Aus Mac OS X wird macOS, Siri kommt auf den Desktop, Produktpflege und einige neue Features. Selten war die Vorstellung eines neuen Betriebssystems für Macs so langweilig.

von Carsten Dobschat am 15. Juni 2016
  • Email
  • @dobschat

Es war so überraschend wie Weihnachten am 24. Dezember: Aus Mac OS X wird macOS. Okay, wer schon mal am 24.12. in Kaufhäusern unterwegs war, der wird anmerken, dass das Beispiel vielleicht nicht ganz zutreffend gewählt ist, aber es ist klar, was damit gemeint ist. Diese Umbenennung hat sich lange angekündigt und wurde zuletzt durch genauere Blicke in verschiedene Bestandteile der aktuellen System-Versionen bestätigt. Es gehört wohl zu den Geheimnissen einer Apple-Keynote, dass ausgerechnet diese Ankündigung zu denen mit dem meisten Applaus gehörte.

Appe WWDC16 OS X

Die neue Version wird den Namen Sierra tragen und auch das wahrscheinlich wichtigste neue Feature pfiffen schon lange die Gerüchtespatzen von den Dächern ihrer Küchen: Siri kommt auf den Mac. Bei der Präsentation wurde gezeigt, was Siri auf dem Mac alles kann, besonders gefällt hier die am Beispiel von Dateisuchen gezeigte Möglichkeit, das Ergebnis eines Kommandos durch weitere Kommandos zu verfeinern.

Auch praktisch ist die Möglichkeit, solche und andere Suchanfragen als Widget in der Heute-Tidebar zu speichern. Die gefundenen Dateien lassen sich natürlich aus dem Ergebnisfenster heraus direkt in ein Programmfenster ziehen. Abmahnanwälte dürften sich darüber freuen, dass dies auch mit per Internetsuche gefundenen Bildern möglich sein wird.

Apple WWDC16 macOS Siri
Siri auf dem Mac

Zwar wurden die neuen Features unter iOS gezeigt, aber auch die macOS-Version von Fotos bekommt die neue Gesichtserkennung und die automatischen Zusammenstellungen der Foto-Alben – und alles auf dem eigenen Gerät erledigt, schließlich haben die Maschinen heutzutage genug Rechenkraft, um so was ohne Cloud zu erledigen. Nachrichten bzw. iMessage unter macOS soll zumindest die ganzen neuen Features der iOS-Variante darstellen können und zumindest die größeren Emojis und die Antworten in Form kleiner Anhänge an eine Nachrichten-Sprechblase werden auch auf dem Mac möglich sein. Auch die neuen Apple Music Funktionen wurden unter iOS gezeigt, kommen aber natürlich auch in iTunes für den Mac und Windows.

Lesenswert:
Die Top 5 der geklauten IOS10 Features

Einen großen Teil der Präsentation nahmen Funktionen ein, die die Zusammenarbeit der verschiedenen Apple-Plattformen verbessert. Besitzer einer Apple Watch müssen zum Anmelden am Mac kein Passwort mehr eingeben, über die Apple Watch wird man direkt identifiziert und angemeldet. Auch gibt es in Zukunft ein geräteübergreifendes Clipboard. Dies konnte man zwar bisher schon irgendwie mit Apps nachbilden, die Apple-Lösung funktioniert aber automatisch und im Hintergrund.

Das spart in Zukunft so manchen Umweg um eine Dritt-App. Auch Apple Pay findet den Weg auf den Desktop, aber nicht komplett: Zwar kann man in Webshops in Zukunft die Zahlung per Apple Pay im Browser auswählen, zur Freigabe der Zahlung dient aber weiterhin eine Apple Watch oder zumindest ein iPhone. Eine Konkurrenz für Paypal dürfte hier also eher nicht entstehen. Und am Rande bemerkt: Nach Deutschland kommt Apple Pay immer noch nicht.

Über iCloud Drive wird man in Zukunft den Ordner Dokumente und den Desktop zwischen allen Geräten synchron halten können. Bleibt zu hoffen, dass Apple dann auch die Speichergrößen für iCloud deutlich nach oben anpasst, für so manchen User ist ein Terabyte, welches es bislang maximal gibt, schon für die Fotosammlung etwas knapp. Ebenfalls Speicher in der iCloud benötigt dann auch die Funktion, die einem hilft Speicherplatz auf dem Mac freizuräumen. Gerade Nutzer mit eher kleiner SSD kennen das Problem, dass man irgendwann einfach kaum noch freien Platz hat.

Hier soll der Mac in Zukunft auf Wunsch automatisch aufräumen und z.B. schon lange nicht mehr benutzte Dokumente, Mail-Anhänge oder bereits gesehene Filme aus iTunes in die iCloud auslagern. Dabei muss man die Dateien danach nicht suchen, sie sind weiterhin an der gewohnten Stelle zu finden – beim Öffnen müssen sie aber dann erst aus der Cloud zurück geholt werden. Anbieter von entsprechenden Software-Lösungen dürfte nicht schmecken, dass diese Funktion auch löscht, was gelöscht werden kann: Cache-Dateien, alte Logs, doppelte Downloads, alte Installer – eben all die Sachen, die langsam aber sicher eine Platte bzw. SSD vollmüllen und die man regelmäßig vergisst zu löschen.

Appe WWDC16 macOS Sierra Cleanup Before
Bevor macOS Sierra aufgeräumt hat…
…und danach.
…und danach.

Der Produktivität am Mac dürften die systemweiten Tabs und das Bild-in-Bild-System dienen. Besonders schön an den Tabs: Sie wurden so umgesetzt, dass jedes Multi-Window-Programm auf dem Mac sie sofort und ohne Änderung nutzen kann – falls das Programm auf die entsprechenden Standard-Aufrufe des Systems zurückgreift. Man muss also nicht erst lange darauf warten, dass nach und nach die Updates eintreffen.

Bild-in-Bild für Videos ist ebenfalls praktisch: Man kann ein Video als Overlay auf dem Bildschirm frei platzieren und auch die Größe wählen und dieses bleibt dann immer an dieser Stelle, auch wenn man in einen anderen Space wechselt oder zu einer Fullscreen-App. Vielleicht wird diese Funktion die Produktivität auch eher verringern, das wäre natürlich auch möglich.

Apple WWDC16 macOS Features

Als Fazit bleibt: Solide Weiterentwicklung, sinnvolle neue Funktionen, aber nichts Weltbewegendes. Eine Developer-Version von macOS Sierra ist bereits verfügbar, ab Juli wird es wieder eine öffentliche Beta-Phase geben und im Herbst kommt dann die finale Version.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

APPLE
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Safari-Bug ermöglicht Auslesen des Browserverlaufs und weiterer Daten
Safari-Bug ermöglicht Auslesen des Browserverlaufs und weiterer Daten
App Store: Bezahlung über Drittanbieter-Dienste kommt doch erst später
App Store: Bezahlung über Drittanbieter-Dienste kommt doch erst später
Elektromobilität: Volkswagen wirbt Batterie-Experten von Apple ab
Elektromobilität: Volkswagen wirbt Batterie-Experten von Apple ab
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing