• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Continuum: Satya Nadella präsentiert die ...

von Vera Bauer

Next Story
"We own you" - Der wirkliche Preis für Free-to-Pla ...

von Vera Bauer

Intelligenter Ball

X Connected: Wilson präsentiert smarten Basketball

Die Firma Wilson stellt Basketbälle her und ist nun auf die Idee für einem smarten Ball gekommen. Er zeichnet mit einer App Körbe und nicht-Körbe auf und hilft, mit Game-Simulationen, den Spieler auf ein echtes Spiel vorzubereiten.

von Vera Bauer am 19. September 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Na, wer von euch spielt Basketball? Mir wurde immer gesagt, ich solle das doch mal machen, weil ich ja so groß bin. Ja, die Größe wäre kein Problem gewesen, nur blöd, wenn man Angst vor dem großen schweren Ball hat. Aber für all diejenigen unter euch, die nicht panisch davonlaufen, wenn so ein Ball auf sie zu fliegt, könnte diese News interessant sein. Die Firma Wilson verkauft in den USA nämlich neuerdings einen smarten Basketball.

Der intelligente Ball kann Körbe zählen, und auch Fehlschläge. Und das sieht man ihm von außen gar nicht an. Es gibt weder Lade- noch USB-Anschluss, der daraufhin deuten könnte, dass der Ball etwas anders ist als erwartet. Lediglich der schwarze Schriftzug X Connected verrät, dass er sich via Bluetooth mit einer App verbindet.wilson

So schön der Ball von außen auch aussieht, das Innenleben ist noch viel interessanter. Dass der Ball nicht geladen werden muss, verdankt er einem Akku in seinem runden Körper. Dem Hersteller zufolge übersteigt die Lebensdauer des Akkus die des Balls, in Zahlen bedeutet das 100.000 Würfe. Wenn man das mal hochrechnet, wären das 300 Würfe pro Tag während eines Jahres. Ich weiß zwar nicht, wie lange so ein Basketball hält, aber die Akkulebensdauer ist verdammt hoch!

Im Inneren des Balls steckt aber nicht nur der Akku, denn zusammen mit einem Bluetooth-Chip, einem Beschleunigungsmesser und einem Gyroskop ist alles in einem kleinen Röhrchen verpackt. Dieses soll kleiner als eine AA-Batterie sein. Mit den ganzen Sensoren nimmt der Ball wahr, wenn man einen Korb gemacht hat, wenn man keinen gemacht hat und auch wie groß der Wurfbereich war.

wilson-x-basketball-0348.0

Über die App wird der Basketball eingestellt und gesteuert. Es gibt beispielsweise vier Spielmodi mit echten Spielsituationen mit denen man trainieren kann um richtig fit zu werden. Da hätten wir einmal den Free Range Modus, mit das werfen von unterschiedlichen Ausgangspositionen üben kann, wobei ist nichts vorgegeben. Dann ist da noch der Free Throw Modus, der für Würfe an der Linie gedacht ist. Buzzer Beater ist da um Druck zu machen: Eine Uhr zählt die Zeit runter, wenn man einen Korb wirft bekommt man mehr Zeit dazu, wenn nicht, tickt sie weiter. Als letztes gibt es noch den Game Time Modus der ein echtes Game simuliert.

Free Range
Free Throw
Buzzer Beater
Game Time

Den Wilson X Connected gibt es in zwei Größen zum Preis von 199 Dollar. Bis jetzt ist noch unklar, ob und wann er auch bei uns erhältlich sein wird. Die dazugehörige App gibt es bisher nur für iOS-Geräte, aber eine Android-Variante ist schon in Arbeit.

Quelle: Wilson via engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing