2005 – Erstmals wird mit Angela Merkel eine Frau Bundeskanzlerin unseres Landes, die PDS nennt sich in Linkspartei um, Papst Johannes Paul II. stirbt und Nachfolger Ratzinger sorgt dafür, dass die BILD “Wir sind Papst” titeln kann. Außerdem wird in diesem Jahr eine Spielkonsole veröffentlicht, die sehr stark dazu beigetragen hat, die damalige Spiele-Welt umzukrempeln: Die Rede ist selbstverständlich von der Xbox 360 von Microsoft.
Im November feierte die alte Dame unter den Konsolen ihren zehnten Geburtstag und in einem Blog-Posting kündigt Phil Spencer, Head of Xbox, an, dass die Xbox 360 nun in Rente geschickt wird. In seinem Beitrag schreibt er:
The Xbox 360 helped redefine an entire generation of gaming at Microsoft. I am incredibly proud of all of the work and dedication that went into development of the Xbox 360 hardware, services and games portfolio over the last decade. And I’m grateful to the fans for their continued passion and support. Phil Spencer, Head of Xbox
Die Xbox 360 war – oder ist – nicht nur eine äußerst beliebte Spielkonsole, die “schuldig” an Abermilliarden verzockten Stunden von glückseligen Gamern ist, sondern hat auch einen ganz wichtigen Shift eingeleitet: Mit Xbox Live wurde eine riesige Gaming-Community aufgebaut, die Konsole selbst als Dreh- und Angelpunkt fürs Wohnzimmer-Entertainment etabliert.
Spencer weist auf Kinect hin, welches in dieser Zeit auf den Weg gebracht wurde und auf Spiele-Klassiker wie Halo oder Gears of War, die über die Xbox 360 ihren Siegeszug um die Welt antraten – und er nennt Zahlen:
- Über 78 Milliarden gespielte Stunden
- Nahezu 486 Milliarden Gamerscore-Punkte
- 27 Milliarden Xbox-Achievement
- 25 Milliarden Stunden in Apps verbrachte Zeit
Das sind unglaubliche Zahlen und trotzdem: Alles geht irgendwann einmal zu Ende und so ist es nun auch mit der Xbox 360! Microsoft schickt die Konsole in Rente, sprich: Stoppt die Produktion nach zehn Jahren.
Xbox 360 means a lot to everyone in Microsoft. And while we’ve had an amazing run, the realities of manufacturing a product over a decade old are starting to creep up on us. Which is why we have made the decision to stop manufacturing new Xbox 360 consoles. Phil Spencer, Head of Xbox
Natürlich möchte man die Fans und Nutzer der Konsole nicht von einem Tag auf den anderen im Regen stehen lassen und kündigte weiterhin Support an. Die Bestände an Konsolen und verfügbaren Titeln werden selbstverständlich abverkauft, die Live-Dienste wie das Online-Multiplayer-Gaming bleiben den Xbox 360-Besitzern ebenso erhalten wie die Live-Server und der Hardware-Support seitens Microsoft. Zudem weist Spencer auf die Abwärtskompatibilität der Xbox One hin, so dass entsprechende Xbox 360-Titel auch auf der aktuellen Konsole gespielt werden können.
Halten wir fest, dass Microsoft mit der Xbox 360 die Konsolen-Welt ein Jahrzehnt lang mit geprägt hat und der Hardware auch sehr lange die Treue gehalten hat. Dass man jetzt den Stecker zieht in den Produktionshallen, sollte daher auch gar nicht wirklich traurig stimmen, zumal Microsoft mit der Xbox One ja auch denkbar gut aufgestellt ist.
Quelle: Xbox Wire via Caschys Blog