• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Android 11: Das neue Betriebssystem ist langweilig ...

von Carsten Drees

Next Story
In Tibet entsteht ein riesiges Datengateway für de ...

von Felix Baumann

Xiaomi: Das Mi Band 5 ist offiziell

Es zeichnete sich längst ab, jetzt ist das Mi Band 5 - der neuste Fitnesstracker von Xiaomi - offiziell. Angekündigt wurde die Version für China, aber Xiaomi teaserte unlängst auch eine Ausführung für Deutschland an. 

von Carsten Drees am 11. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Ein Geheimnis war das Mi Band 5 ja nun wahrlich nicht mehr. Neben Bildern, Feature-Vergleichen zum Vorgänger Mi Band 4 und vielen weiteren Infos, die zuletzt durchsickerten, hatte Xiaomi selbst jüngst bei seinem Deutschland-Event ja bereits den Fitnesstracker angeteasert, wenngleich der Name noch nicht explizit erwähnt wurde.

Jetzt ist das neue Wearable also offiziell, bringt alles in allem jetzt zwar kein Füllhorn an spektakulären neuen Funktionen mit, aber das war ja auch nicht notwendig. Wie gesagt handelt es sich bei den in der Folge genannten Spezifikationen explizit um das chinesische Modell — für die europäische Variante wird das weitestgehend auch passen, aber nicht bis ins letzte Detail.

Natürlich verfügt das neue Mi Band über die selben Skills, die ihr von den Vorgängern schon kennt, hat aber definitiv auch dazugelernt, so dass ihr jetzt beispielsweise die Uhr auch als Auslöser für eure Smartphone-Cam nutzen könnt. Ebenfalls neu sind ein verbesserter Schlaf-Tracker, ein Atemtraining, die Anzeige des PAI-Scores (Personal Activity Intelligence) und ein Zyklus-Tracker für die weiblichen Nutzer. Zumindest in der chinesischen Version wurden die Sport-Modi von sechs auf nun elf aufgestockt.

Auch optisch hat das chinesische Mi Band 5 zugelegt: Statt vorher 77 gibt es nun 100 Zifferblätter und das OLED-Display selbst ist von 0,95 auf 1,1 Zoll angewachsen. Der Fitness-Tracker, der sich via Bluetooth 5 mit eurem Smartphone verbindet, ist erneut wasserdicht und kann jetzt sogar per magnetischem Ladekabel geladen werden, was das Laden deutlich erleichtern sollte.

In den letzten Tagen wurde bereits eifrig diskutiert, wie es mit NFC hierzulande aussehen wird. Dazu gab es heute noch keine neuen Infos, aber zumindest in China können sich die Käufer zwischen einer Version ohne NFC (umgerechnet etwa knapp 24 Euro) und einer Version mit NFC (etwa zwischen 28 und 29 Euro) entscheiden. Es ist wohl nicht unrealistisch, wenn wir davon ausgehen, dass sich die in Deutschland angebotene Ausführung dann wieder bei 35 Euro einpendelt, hoffentlich dann mit NFC.

Das Mi Band 5 besitzt einen 125 mAh fassenden Akku, misst 47,2 x 18,5 x 12,4 mm und wiegt 11,9 Gramm ohne NFC und minimal mehr (12,1 Gramm) bei der Variante mit NFC. Ab dem 18. Juni können die chinesischen Interessenten zuschlagen, wir in Deutschland müssen uns bezüglich eines konkreten Termins wohl oder übel noch ein bisschen gedulden.

via Mobiflip und Caschys Blog

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Smartwatches Wearables
Xiaomi
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
8.6
Ich trage die Skagen Falster 3 aktuell sehr gerne. Das liegt nicht daran, dass sie die funktionsreic ...
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test
12. März 2020
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten