• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sicherheitsrisiko Trump: Twittert er mit altem And ...

von Carsten Drees

Next Story
Tesla hat ein Problem: Hersteller sollen für auton ...

von Bernd Rubel

Überraschender Abschied

Facebook: Hugo Barra wird Oculus-Chef

Hugo Barra zieht von Xiaomi weiter zu Facebook und wird dort Vice President für VR und führt somit auch das Oculus Team an. Das verkündeten Barra und Zuckerberg und beide freuen sich sichtlich auf die Zusammenarbeit.

von Carsten Drees am 26. Januar 2017
  • Email
  • @casi242

Update vom 26. Januar 2017:

Hui, das hat ja nun doch nicht so lange gedauert: Hugo Barra lässt uns wissen, wohin es ihn treibt, nachdem er bei Xiaomi von Bord gegangen ist – er heuert bei Facebook an. Er wird dort als VP of virtual reality (VPVR) der Mann für alles, was mit VR zu tun hat und in dieser Eigenschaft auch der neue starke Mann an der Spitze von Oculus.

Joining Facebook as VP of virtual reality (VPVR!) to lead Team @Oculus. So excited! Mark posted about it here: https://t.co/kYgIniSQiM pic.twitter.com/7fYTkniykr

— Hugo Barra (@hbarra) January 26, 2017

Auch Mark Zuckerberg zeigte sich in seinem Posting bei der Verkündigung des neuen Kollegen sichtlich begeistert – aus gutem Grund: Hugo Barra war lange Jahre bei Google nicht wegzudenken, formte dann Xiaomi zu dem Unternehmen, das es heute ist und hat dort auch schon die Mi VR mit auf den Weg gebracht. Barra macht schon seit langem keinen Hehl daraus, für wie fundamental wichtig er AR/VR hält und da hat er nun mit Mark Zuckerberg einen Bruder im Geiste gefunden. Man merkt Hugo Barra auch an, dass er für dieses Themenfeld und seine neue Aufgabe brennt, wie man in diesen Zeilen an Mark Zuckerberg erkennen kann:

I can’t wait to get started in building that future and join the team in a couple of months. It’s been a dream of mine to work in virtual reality even back when AR/VR were just figments of science fiction; now we’re taking selfies in virtual worlds :) I learned from Xiaomi CEO Lei Jun that there’s no greater calling in our industry than taking breakthrough tech and making it available to the greatest number of people. Really looking forward to doing just that at Facebook — taking VR mainstream — working with you, Brendan, Mike Schroepfer, and the Oculus team! Hugo Barra, Facebook

Eine kurze Auszeit wird sich Mr. Barra vermutlich dennoch nehmen, nachdem das Kapitel Xiaomi abgeschlossen ist, aber dann wird er sich voller Elan, nahe bei Familie und Freunden in diese spannende Aufgabe stürzen und ich bin sicher, dass wir noch Großes von Facebook/Oculus erwarten dürfen in Zukunft.

Quelle: TechCrunch

Original-Artikel vom 23. Januar 2017:

Oh, das kam jetzt dann doch überraschend: Via Facebook verkündete Ex-Google-Größe Hugo Barra, dass sein Abenteuer bei Xiaomi in China beendet sei und er im Februar seinen Job dort aufgibt und zurückkehrt in die Vereinigten Staaten.

Wie er erklärt, will er sich nun erst einmal eine notwendige Auszeit gönnen, bevor er sich dann im Silicon Valley in Kalifornien in ein neues Abenteuer stürzt. Konkreter wurde er bei diesem neuen Abenteuer jedoch noch nicht. Barra ließ auch durchblicken, wieso er nun den Abschied beschlossen hat:

But what I’ve realized is that the last few years of living in such a singular environment have taken a huge toll on my life and started affecting my health. My friends, what I consider to be my home, and my life are back in Silicon Valley, which is also much closer to my family. Seeing how much I’ve left behind these past few years, it is clear to me that the time has come to return. Hugo Barra

Das Leben in China – fernab von Freunden und Familie – hat also seinen Tribut gefordert und so folgt er nun dem Ruf seines Herzens und kehrt in seine Heimat zurück. In seinem Posting bedankt sich Barra natürlich auch bei Xiaomi für die Möglichkeit, da etwas Großes aufzubauen und lässt auch keinen Zweifel daran, dass er das Unternehmen in einem tadellosen Zustand verlässt.

Als er vor dreieinhalb Jahren dort anheuerte, war es mehr eine chinesische Start-Up-Klitsche mit dem Ruf, nur ein müder Apple-Abklatsch zu sein. Billige Smartphones, die versucht haben, wie ein iPhone auszusehen. Mittlerweile ist Xiaomi in 20 Ländern aktiv (statt vorher nur in China) und neben China hat das Unternehmen vor allem auch Indien erobert. Auch nach Europa (Russland, Polen) hat man seine Fühler bereits ausgestreckt und Barra ist sicher, dass man diesen Kurs weiterfahren wird und neue Märkte auch ohne ihn erobert. Außerdem ist man alles andere als ein Copycat-Unternehmen und hat zuletzt mit dem Xiaomi Mi Mix sogar neue Maßstäbe in Sachen Design und auch Technologie gesetzt.

Wenn ich persönlich überlege, was ihn antreibt, bzw. dazu bewegt, die Zelte in China abzubrechen, dann kaufe ich ihm zunächst mal natürlich ab, dass er Heimweh hat nach Freunden und Familie und der gewohnten Umgebung in Kalifornien. Ich glaube aber auch, dass er vielleicht insgeheim doch nicht ganz so glücklich ist mit dem, was sich in den letzten dreieinhalb Jahren bei Xiaomi getan hat. So war er erstmals für Xiaomi bei der CES in Las Vegas zugegen, nur um Produkte anzukündigen, die nicht für den US-Markt gedacht sind.

Xiaomi expandiert zwar weiter, die wirklich fetten westlichen Märkte sind aber noch nicht in Sicht und gleichzeitig verliert Xiaomi angesichts der bärenstarken Konkurrenz im eigenen Land auch in China an Boden. Vielleicht hatte er sich das alles einfacher vorgestellt. Aber sei es drum: Er hat seine Entscheidung getroffen und ich bin ganz sicher, dass wir den Namen “Hugo Barra” künftig wieder hören werden. Warten wir es ab, ob er bei einem großen Unternehmen anheuert, vielleicht sogar zu Google zurückkehrt, oder – was ich für wahrscheinlicher halte – etwas Eigenes aus dem Boden stampfen will bzw. bei einem kleinen Start-Up noch einmal mithelfen möchte, es groß herauszubringen. Wie bewertet ihr seine Entscheidung?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Mark Zuckerberg Markt
FacebookXiaomi
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten