Nicht schon wieder! Was war das doch fuer ein Albtraum fuer Qualcomm und seinen Snapdragon 810 im letzten Jahr. Die Hitzeprobleme des Flaggschiff SoCs haben den Kaliforniern ganz schoen zugesetzt und liessen den globalen Marktanteil unter die 50% Marke sinken. Das ist jetzt im ersten Moment nicht ganz so dramatisch, aber Tatsache ist: die bis dahin hervorragende Reputation Qualcomms hat gelitten.
Mit dem Qualcomm Snapdragon 820 sollte all dies besser werden und deshalb liess man schon bereits vor der offiziellen Auslieferung an die Enkunden, einige Analysten den aktuellen Spitzen-CHIP auf Herz und Nieren pruefen. Ergebnis: Keine Hitzeprobleme. Die Geruechte hielten sich dennoch hartnaeckig, was Qualcomm letztendlich zu einem offiziellen Statement veranlasste:
The rumors circulating in the media regarding Snapdragon 820 performance are false. The Snapdragon 820 improves on all IP blocks and is fabricated in the second generation of the 14nm process technology. It is meeting all of our specifications, but more importantly, it is satisfying the thermal and performance specifications from our OEMs.
Xiaomi Mi5 User melden Probleme
Tja und nun das. Wie Technews Taiwan schreibt, haben sich nun erste Xiaomi Mi5 User gemeldet, die ueber Hitzeprobleme ihres Mi5 klagen. Es handelt sich dabei um eine Ladung der ganz fruehen „Early Adopter“, die das Glueck hatten, die ersten Mi5-Handsets ueberhaupt zu erhalten. Und das ist wohlgemerkt nicht die Pro-Version im Keramikgehaeuse.
Ohne genauer auf die Symptome einzugehen wurde ein Dokument veroeffentlicht, welches besagt, dass die Hitzeprobleme denen des 810ers entsprechen wuerden.
Xiaomi Mi5 Test – Hands On und erste Eindruecke
Hoax oder Fehlkonstruktion?
Jetzt will ich nicht unbedingt die Haende fuer Technews ins Feuer legen, Tatsache ist aber, dass die Kollegen in den letzten Jahren immer sehr sorgfaeltig und gewissenhaft recherchierten und analysierten. Ebenso kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der von Samsung im 14nm FinFET-Verfahren hergestellte SoC Probleme mit einer uebermaessigen Hitzeentwicklung haette. Dies macht rein technisch und physikalisch nicht einmal ansatzweise Sinn und das laesst mich letztendlich auf 2 Moeglichkeiten schliessen:
- Die Geschichte ist eine Ente
- Das Xiaomi Mi5 hat ein Problem mit seiner Heatsink
So oder so… wir bleiben an der Nummer dran. In unseren ersten Tests mit dem LG G5 und dem LeTV Le Max Pro konnten wir auch nach mehreren Benchmarks keine Throttlings und Hitzeprobleme beobachten. Was wir aber wissen ist, die Kollegen von The Verge haben direkt nach dem Launch ein Mi5 erhalten und berichteten uns von erheblichen Problemen mit dem Handset.
Da bleiben wir dran!