Xiaomi haut weiterhin fleißig raus und so stand für heute der Launch des Note Pro an – jenes Phablets, welches Anfang des Jahres zusammen mit dem Xiaomi Mi Note vorgestellt wurde. Verbaute man in dem „nur“ einen Snapdragon 801 und 3 GB Arbeitsspeicher, hat man die Nummer jetzt nochmal aufgesteckt auf das aktuelle Qualcomm-Flaggschiff Snapdragon 810 und 4 GB RAM.
Lesenswert: Xiaomi Mi Note im Test
Für umgerechnet etwa 430 Euro bekommt man eine absolute Waffe von Phablet an die Hand, die sich technisch hinter keinem aktuellen Spitzen-Device verstecken muss. Hier habt ihr eine Übersicht der technischen Daten:
- 5,7 Zoll großes 2K-Display von Sharp/JDI mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (515 ppi)
- Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core-SoC mit 2,5 GHz
- Adreno 430 GPU
- 4 GB RAM
- 64 GB interner Speicher
- 13 Megapixel Cam mit OIS hinten sowie 4 MP Cam vorne
- 3.090 mAh Akku
- Android 5.0 Lollipop mit MIUI Oberfläche
- Dual SIM
- WiFi a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, LTE Cat.9
- Hi-Fi Audio System von Panasonic
Viel mehr geht derzeit wirklich nicht und Xiaomi packt diese Technik zudem in ein sehr attraktives Gehäuse und kann mit der üblichen gelungenen Verarbeitung aufwarten. Das alles versieht man mit einem attraktiven Preisschild von 2.999 chinesischen Yuan (etwa 430 Euro), bei dem an andere Flaggschiffe dieser Größenordnung nicht zu denken ist. Der Akku wurde gegenüber dem Mi Note auch nochmal ein klein wenig größer gestaltet, was angesichts der verbauten Komponenten allerdings auch bitter nötig ist. Dank Quick Charge 2.0 ladet ihr das Teil binnen 60 Minuten wieder zu 70 Prozent auf.
Die Chinesen erklärten, dass man einen Haufen Patente zum Einsatz bringen kann mit dem Xiaomi Mi Note Pro, so dass man beispielsweise das Überhitzungsproblem des Snapdragon 810 in den Griff bekommen konnte. Dazu erklärte man, dass das Gerät selbst nach 20 Minuten noch nicht übermäßig warm wird.
In unseren Gefilden wird dieses Smartphone wieder einmal nicht zu haben sein, aber selbst inklusive Importkosten bleibt das Mi Note Pro ein hochattraktives Device. In China wird der Bolide ab dem 12. Mai zu haben sein.
Quelle: Xiaomi auf Twitter und MIUI.com