• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S6 wird mit zwei unterschiedlichen ...

von Christian Schrade

Next Story
Microsoft arbeitet an Swift Compiler um iOS Apps a ...

von Marco Wilde

swift - wwdc 2014

Xiaomi Mi Note Pro in China veröffentlicht mit 4 GB RAM und Snapdragon 810

Vor wenigen Stunden hat Xiaomi in China das Mi Note Pro gelauncht. Das neue Phablet setzt erneut auf eine Bildschirmdiagonale von 5,7 Zoll, ist nun aber mit Snapdragon 810 und 4 GB RAM nochmal stärker bestückt als das "nomale" Mi Note der Chinesen. 

von Carsten Drees am 6. Mai 2015
  • Email
  • @casi242
Xiaomi Mi Note Pro liegt auf umgedrehtem Xiaomi Mi Note Pro

Xiaomi haut weiterhin fleißig raus und so stand für heute der Launch des Note Pro an – jenes Phablets, welches Anfang des Jahres zusammen mit dem Xiaomi Mi Note vorgestellt wurde. Verbaute man in dem „nur“ einen Snapdragon 801 und 3 GB Arbeitsspeicher, hat man die Nummer jetzt nochmal aufgesteckt auf das aktuelle Qualcomm-Flaggschiff Snapdragon 810 und 4 GB RAM.

Lesenswert: Xiaomi Mi Note im Test

Xiaomi Mi Note Pro Pressebild - von vorn und hinten

Für umgerechnet etwa 430 Euro bekommt man eine absolute Waffe von Phablet an die Hand, die sich technisch hinter keinem aktuellen Spitzen-Device verstecken muss. Hier habt ihr eine Übersicht der technischen Daten:

  • 5,7 Zoll großes 2K-Display von Sharp/JDI mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (515 ppi)
  • Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core-SoC mit 2,5 GHz
  • Adreno 430 GPU
  • 4 GB RAM
  • 64 GB interner Speicher
  • 13 Megapixel Cam mit OIS hinten sowie 4 MP Cam vorne
  • 3.090 mAh Akku
  • Android 5.0 Lollipop mit MIUI Oberfläche
  • Dual SIM
  • WiFi a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, LTE Cat.9
  • Hi-Fi Audio System von Panasonic

Xiaomi Mi Note Pro von der Seite

Viel mehr geht derzeit wirklich nicht und Xiaomi packt diese Technik zudem in ein sehr attraktives Gehäuse und kann mit der üblichen gelungenen Verarbeitung aufwarten. Das alles versieht man mit einem attraktiven Preisschild von 2.999 chinesischen Yuan (etwa 430 Euro), bei dem an andere Flaggschiffe dieser Größenordnung nicht zu denken ist. Der Akku wurde gegenüber dem Mi Note auch nochmal ein klein wenig größer gestaltet, was angesichts der verbauten Komponenten allerdings auch bitter nötig ist. Dank Quick Charge 2.0 ladet ihr das Teil binnen 60 Minuten wieder zu 70 Prozent auf.

Die Chinesen erklärten, dass man einen Haufen Patente zum Einsatz bringen kann mit dem Xiaomi Mi Note Pro, so dass man beispielsweise das Überhitzungsproblem des Snapdragon 810 in den Griff bekommen konnte. Dazu erklärte man, dass das Gerät selbst nach 20 Minuten noch nicht übermäßig warm wird.

Xiaomi Mi Note Pro - keine Überhitzung bei Gaming

In unseren Gefilden wird dieses Smartphone wieder einmal nicht zu haben sein, aber selbst inklusive Importkosten bleibt das Mi Note Pro ein hochattraktives Device. In China wird der Bolide ab dem 12. Mai zu haben sein.

Xiaomi Mi Note Pro von der Seite
Xiaomi Mi Note Pro - schwarze Verpackung
Xiaomi Mi Note Pro von vorn

Quelle: Xiaomi auf Twitter und MIUI.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Phablets Smartphones
Xiaomi
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing