Bei Xiaomi kommt so schnell keine Langeweile auf, was die Veröffentlichung von neuen Devices angeht. Heute gab es gleich wieder mehrere neue Geräte zu verkünden und eines davon war in den Gerüchten als Xiaomi Redmi Note 2 Pro bekannt, wurde nun aber als Xiaomi Redmi Note 3 vorgestellt. Die Chinesen verpassen dem Smartphone dieses Mal ein Metallgehäuse sowie einen sehr flotten Fingerabdrucksenor. Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Neuankömmlings:
- 5.5 zoll großes FullHD-Panel mit “Sunlight Display”-Technologie und einer Pixeldichte von 401 ppi
- MediaTek Helio X10 Octa-Core-Prozessor
- 2 GB bzw. 3 GB LPDDR3 RAM
- 16 GB bzw. 32 GB interner Speicher
- 13 MP Kamera hinten mit Phase Detection Autofokus und Dual-Tone-Blitz
- 5 MP Selfie-Cam
- Dual-SIM
- WiFi 802.11ac, Bluetooth, GPS, A-GPS
- Fingerprint-Sensor (reagiert in 0,3 Sekunden)
- 4000 mAh Akku mit Fast Charging (lädt in 60 Minuten wieder zu 50 Prozent auf)
- Android-basierte Oberfläche MIUI 7
- 8,65 mm dünn
- 164 g Gewicht
- Metallgehäuse
- verfügbar in den Farben Silver, Gold, Dark Grey
Xiaomi verbaut wieder solide Mittelklasse-Technik, legt dieses Mal aber mehr Wert darauf, seinem Smartphone einen Premium-Look zu verpassen. Daher hüllt man sein Gerät komplett in ein Metallgehäuse und Kritiker werden erneut bemängeln, dass das Redmi Note 3 doch einigermaßen stark an ein aktuelles Handset aus Cupertino erinnert.
Stolz ist man ebenfalls auf seinen Fingerabdrucksenor, mit dem ihr binnen 0,3 Sekunden das Smartphone entsperren könnt, desweiteren verbaut man einen 13 Megapixel-Shooter, dem man neben einem Dual-Tone-Flash auch einen Phase Detection Autofokus verpasst hat. Alle Versionen des Redmi Note 3 kommen mit dem Helio X10 Octa-Core-SoC von MediaTek, Unterschiede gibt es jedoch beim Arbeitsspeicher sowie dem internen Speicher: 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher gibt es bei der kleinen Ausführung, die besser ausgestattete bietet 3 GB RAM und 32 GB Speicherplatz.
Wie gewohnt haut Xiaomi das Ganze zu echt kranken Preisen raus: Lediglich 899 chinesische Yuan werden für das günstigere Modell fällig – umgerechnet etwas mehr als 132 Euro. Wer auf 3 GB RAM und 32 GB internen Speicher nicht verzichten will, bezahlt 1099 chinesische Yuan oder umgerechnet etwa knapp 162 Euro. Dabei habt ihr die Wahl zwischen Versionen in den Farben Silber, Gold und Dunkelgrau.
Quelle: Hugo Barra auf Facebook