Peter Chou ist ein Name, den wir gemeinhin mit HTC verbinden: Er war Mitgründer und langjähriger CEO der Taiwaner, bis er dort vor einigen Jahren von Bord ging. Aktuell steckt er sein Herzblut in sein Start-Up XRSpace und zusammen mit diesem Start-Up wurde er jetzt auch beim Mobile World Congress in Barcelona vorstellig. In seiner Pressemeldung heißt es:
Today, the visionary XR company XRSPACE announced plans to launch a reimagined 5G Virtual Reality (VR) device and mass market social experience that will redefine the way people connect, socialize, play, and collaborate. Consumers will experience a metaverse, where the virtual and real-world blur to transform how people come together in a more personal, natural, and meaningful way, without the confines of physical boundaries.
Die Rede ist also von einem 5G-Device, welches uns in die virtuelle Realität entführt und dabei nicht weniger möchte als neu zu definieren, wie Menschen miteinander kommunizieren, wie sie sich sozialisieren, wie sie spielen usw. Geht es nach Chou und XRSpace, stellen sie mit dieser 5G-VR-Brille ein Device vor, welches die Grenzen zwischen der Wirklichkeit und der virtuellen Welt verschwimmen lässt und das innerhalb einer riesigen sozialen Plattform, auf der wir mit unseren Avataren aktiv sind.
Klar, das klingt natürlich ein bisschen sehr glatt poliert, wie man das von Pressemitteilungen eben so kennt. Wie viel dahintersteckt, wird sich dann auch erst noch zeigen müssen, denn mit technischen Details hielt man sich bislang noch vornehm zurück. Immerhin nannte man aber erste Partner, die mit von der Partie sein sollen. Da ist zunächst Qualcomm zu nennen, denn das „Head Mounted Display“ (HMD) soll von einem Qualcomm Snapdragon befeuert werden.
Qualcomm hat die letzten Jahre der mobilen Devices bestimmt und schickt sich bereits jetzt an, auch die 5G-Generation zu dominieren. Die Möglichkeiten, die sich durch 5G ergeben, eröffnen XRSpace auch überhaupt erst die Wege, ein so anspruchsvolles VR-Device inklusive anhängigem Metaverse auf den Markt bringen zu können.
Das Start-Up setzt auf exklusive Partnerschaften unter den Netzanbietern und nennt da bereits jetzt Orange und die Deutsche Telekom als Partner. Viel mehr Details lässt man sich allerdings noch nicht entlocken, so dass wir uns wohl noch ein bisschen gedulden müssen. Wie diese soziale Plattform aussehen soll, was das Gadget selbst technisch auf dem Kasten haben wird und welche Partner und Entwickler man ins Boot holen kann, erfahren wir dann eventuell in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 — dann findet nämlich die erste Entwicklerkonferenz von XRSpace statt.
Persönlich tue ich mich immer ein bisschen schwer damit, wenn ein neues Unternehmen vollmundig ein komplett neues Ökosystem um ein noch zu launchendes Produkt ankündigt. Das gilt auch, wenn so ein klangvoller Name wie Peter Chou mit an Bord ist. Ich bin aber gewillt, mir die Sache in einigen Monaten noch einmal anzuschauen, wenn mehr Infos vorliegen und bin gespannt, wie sich diese ganze Nummer dann präsentieren wird.