Update vom 08. April
Nächste Woche soll die erste Bieter-Runde steigen und wie Bloomberg berichtet, soll neben Verizon – der Name wurde vorher bereits gehandelt – nun auch Google sein Interesse am Yahoo!-Kerngeschäft bekundet haben. Den neuen Informationen zufolge würde sich Verizon für das Web-Geschäft des Unternehmens interessieren und für Yahoo! Japan, Google habe ausschließlich das Kerngeschäft des ehemaligen Internet-Riesen im Blick.
Die Unternehmen AT&T, Comcast und auch Microsoft – zuvor als potenzielle Kaufinteressenten gehandelt – wollen sich an der Bieter-Runde jüngsten Informationen zufolge nicht beteiligen. Bleibt die Frage, ob die Behörden einer Übernahme von Yahoo! durch Google zustimmen würden. In drei Tagen ist die Deadline erreicht und dann werden wir hoffentlich erfahren, wer nun wirklich alles Interesse bekundet an Yahoo! oder an Teilen des Unternehmens (via)
Original-Artikel vom 29. März
Wer kann sich eigentlich noch daran erinnern, wann ihm Yahoo! als ein Name vorgekommen ist, den man zu den dicksten im Internet-Business zählt? Und wann habt ihr persönlich zuletzt Yahoo! in irgendeiner Weise genutzt? Zwei Fragen, die für mein Empfinden die Misere des Unternehmens aufzeigen, welches nach seinen großen Jahren nie wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden hat.
Im Februar hatte Yahoo! nach dem Verkünden der wenig erfreulichen Quartalszahlen erklärt, dass man nun strategische Alternativen prüfen würde. Auf gut Deutsch: Teile des Unternehmens oder direkt der ganze Laden sollen verhökert werden. Aktuell wird das Kerngeschäft selbst mit etwa sechs bis acht Milliarden Dollar bewertet, der Börsenwert steht allerdings derzeit bei etwa 33 Milliarden Dollar, was Yahoo! zu großen Teilen der milliardenschweren Beteiligung am chinesischen Konzern Alibaba verdankt.
Seitdem haben etwa 40 Unternehmen die Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnet, um Einblicke in die Geschäfte von Yahoo! zu erhalten und somit ihr Interesse an einer – zumindest teilweisen – Übernahme angemeldet. Yahoo! selbst möchte nun aber gerne wissen, was Phase ist und ob die Interessenten an eine komplette Übernahme denken, sich nur für einen Teilbereich interessieren oder vielleicht nur auf die Aktienbeteiligungen an Alibaba scharf sind.
Daher wurde nun laut eines Berichts im Wall Street Journal mit dem 11. April eine Deadline festgelegt, bis zu der sich die Firmen erklären sollen. Das bedeutet, dass Yahoo! spätestens in zwei Wochen Gewissheit hat, welches Unternehmen welchen Plan verfolgt. Dazu gehört auch, dass die Übernahmekandidaten weitere Details offenbaren, beispielsweise wie der Deal finanziert und abgewickelt werden soll.
Geht alles glatt, könnte der Deal mit einem der 40 Interessenten, zu denen neben verschiedenen Privatkapitalgesellschaften auch der Verizon-Konzern und laut re/code sogar Microsoft als Investor zählen, bereits im Juni oder Juli über die Bühne gehen. Yahoo! selbst nimmt keine Stellung zu der Nachricht über die geplante Deadline, soll laut des Berichts aber allein für sein Kerngeschäft 10 Milliarden US-Dollar verlangen.
Warten wir die zwei Wochen mal ab, ob ein konkretes Angebot oder weitere Details zu uns durchsickern. Es scheint sich aber abzuzeichnen, dass schon sehr bald ein ehemals großer Internet-Stern zu verglühen droht.
Quelle: Wall Street Journal via Business Insider