• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Kameravergleich: iPhone 7 Plus vs Huawei P9, Honor ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Allo Messenger ist in Deutschland verfügbar ...

von Carsten Drees

Hacked! Yahoo räumt Verlust von 500 Millionen Nutzerdaten ein

Yahoo bestätigt, dass bei einem Angriff auf ihre Systeme im Jahr 2014 ingesamt 500 Millionen Nutzerdaten entwendet wurden. Zumindest sollen keine unverschlüsselten Passworte darunter gewesen sein und die Angreifer sich nicht mehr im Yahoo-Netzwerk aufhalten.

von Carsten Dobschat am 23. September 2016
  • Email
  • @dobschat

Die Älteren unter euch werden sich erinnern: Früher™ war Yahoo das Google im Web. Keiner kam am Webkatalog des Unternehmens vorbei, wer da nicht drin stand, der war nicht im Netz. Lange her. Nach einigen Aufs und Abs wurde im Juli der Verkauf des Webgeschäfts für 4,8 Milliarden Dollar beschlossen – möglich, dass über diesen Preis angesichts des Ausmaßes des Datendiebstahls noch einmal nachverhandelt wird.

Lesenswert: Die Unersaettliche – Marissa Mayer killt Yahoo und macht dann Kasse

Laut Yahoo wurden folgende Daten von mindestens 500 Millionen Yahoo-Usern erbeutet: Name, Mailadresse, Geburtsdatum, Telefonnummern und verschlüsselte Passwörter. Das ist aber kein Grund zur Erleichterung, denn zum einen lassen sich die zu dem Zeitpunkt mit MD5 kodierten Passwörter zwischenzeitlich durchaus knacken und zum anderen sind die anderen Daten mindestens für Online-Betrüger eine spannende Sache. Mit korrektem Namen und Geburtsdatum versehene Phishing-Mails wirken glaubwürdiger und erhöhen die Klickrate ungemein. Nicht abhanden gekommen sollen Kreditkarten und Bankkontoinformationen sein. Immerhin.

Als Urheber der Attacke nennt Yahoo Angreifer mit „staatlichem Hintergrund“. Welchen staatlichen Hintergrund die Angreifer nach den Erkenntnissen von Yahoo hatten, hat das Unternehmen (noch) nicht bekannt gegeben. Möglicherweise folgt diese Information noch in den nächsten Tagen. Immerhin ist man sich bei Yahoo sicher, dass die Angreifer sich nicht mehr im Unternehmensnetzwerk rumtreiben.

Für die Nutzer bleibt die dringende Empfehlung die Passwörter zu ändern, mindestens die Nutzer, die eine solche Änderung seit 2014 nicht mehr vorgenommen haben. Möglicherweise überlegt sich der eine oder andere auch, ob der Yahoo-Account noch benötigt wird – eine Überlegung, die (früheren) Besitzern eines MySpace-Accounts nicht fremd sein dürfte…

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Yahoo
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing