• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Workhorse stellt elektrische Passagier-Drohne auf ...

von Vera Bauer

Next Story
Razer Project Linda - Cooles Smartphone-Laptop-Hyb ...

von Ümit Memisoglu

Razer Project Linda
Kommentare
CES 2018

YI Horizon VR180: 180 Grad Point-and-Shot-Cam für 4K-Livestreams

Neben Lenovo erwarten wir auch von YI eine Point-and-Shot-Kamera, die das VR180-Format unterstützt. Die YI Horizon VR180 soll im Frühling zu haben sein.

von Carsten Drees am 10. Januar 2018
  • Email
  • @casi242

Google möchte, dass seine VR-Plattform Daydream Fahrt aufnimmt und ordentlich durchstartet. Wie die Kalifornier berichten, gibt es derzeit 15 Daydream-kompatible Smartphones auf dem Markt. Damit wir Daydream auf andere Weise erleben können und Google gleichzeitig ermöglichen will, dass es leichter wird, entsprechende Inhalte zu erstellen, etabliert man jetzt das VR180-Format.

Wie der Name schon sagt, wird dabei nicht eure komplette Umgebung erfasst, wenn ihr ein Bild oder ein Video erstellt, sondern die vor euch liegenden 180 Grad. Geknipst und gefilmt wird mit entsprechenden Kameras, die so einfach gehalten sind, dass auch jeder VR-Anfänger direkt loslegen kann, ohne sich erst in die Materie einarbeiten zu müssen.

Ümit hat euch bereits im Rahmen unserer CES-Berichterstattung die Mirage Kamera von Lenovo vorgestellt, die zusammen mit der Mirage Solo VR-Brille vorgestellt wurde. Google lässt in seinem Blog-Beitrag aber durchblicken, dass wir künftig mehrere dieser VR180-Kameras im Handel zu sehen bekommen.

Für den professionellen Bereich nennt Google die Z Cam K1 Pro, Panasonic möchte für seine GH5-Kameras mittels Add-On VR180-Grad-Tauglichkeit herstellen und später im Jahr wird auch LG ein passendes Modell vorstellen. Eine weitere Brille zeigt uns Google im Artikel aber bereits neben der erwähnten Mirage Cam von Lenovo: Die Yi Horizon VR180.

Yi Technologies — zu Xiaomi gehörend — will seine VR180-Kamera im Frühling dieses Jahres anbieten, anschauen könnt ihr sie euch aber auf der Produktseite bereits jetzt schon. Die Specs ähneln der der Lenovo-Kamera: Auch hier haben wir es mit einem sehr kompakten Device zu tun, welches mit zwei 13-MP-Kameras mit Fisheye-Linsen ausgestattet ist.

Angetrieben von einem Ambarella H2V95-Chipsatz kann man 3D-Videos mit 5,7-K-Auflösung und 30 Frames pro Sekunde erzeugen und in 4K livestreamen. Auf der Rückseite befindet sich ein 2,2 Zoll großes Touch-Display mit einer Auflösung von 640 x 320 Pixeln. Auch Lenovo verbaut ein ebenso großes Display, aber die Chinesen ermöglichen es dem Kamera-Besitzer, das Display umzuklappen, so dass sogar 3D-Selfies damit gemacht werden können.

Einen exakten Preis oder eine Verfügbarkeit für Europa nennt man uns noch nicht, aber wie oben schon erwähnt soll der Verkauf bereits im Frühling starten. Wir dürfen wohl gespannt sein, wie viele weitere Modelle einigermaßen zeitnah in die Läden kommen werden und wie diese Modelle dann auch von den Verbrauchern angenommen werden. Klingt jedenfalls interessant und dürfte dazu führen, dass wir künftig öfter Content zu sehen bekommen, der deutlich lebendiger wirkt als die üblichen Fotos und Videos.

via Engadget

Related Video
video
HoloLens 2 – Microsoft teasert Vorstellung an
CES 2019 Gadgets Hardware Tech Events & Messen
Xiaomi
Ähnliche Artikel
Apple kauft das Tech Startup hinter Hello Barbie
17. Februar 2019
Apple kauft das Tech Startup hinter Hello Barbie
Autonome Autos: LIDAR-System zerstört teure Sony-Kamera
15. Januar 2019
Autonome Autos: LIDAR-System zerstört teure Sony-Kamera
Umfrage: Sind Passagier-Drohnen tatsächlich ein Thema? [CES 2019]
14. Januar 2019
Umfrage: Sind Passagier-Drohnen tatsächlich ein Thema? [CES 2019]
Es läuft nicht alles glatt: Die Missgeschicke der CES 2019
12. Januar 2019
Es läuft nicht alles glatt: Die Missgeschicke der CES 2019
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
8.2
Insgesamt ist der FeiyuTech Vimble 2 zwar nicht der Funktionsreichste und beste Gimbal und bietet ni ...
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
22. Juli 2018
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten