• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wieder ein Datenskandal: Hyp3r greift Millionen Da ...

von Carsten Drees

Next Story
Kaufen wir Autos bald auf Instagram?

von Nicole

Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos steigt deutlich an

Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist die Zahl der öffentlichen Ladestationen in Deutschland seit dem Vorjahr um mehr als 50 Prozent angestiegen.

von Carsten Drees am 14. August 2019
  • Email
  • @casi242

Beim Autogipfel vor einigen Wochen sprachen Industrie und Politik über die Zukunft der Mobilität und kamen (lediglich) zu dem Schluss, dass wir in Deutschland deutlich mehr Ladestationen für E-Autos benötigen. 300.000 davon soll es geben bis zum Jahr 2030. Im Koalitionsvertrag verankert war bereits, dass bis 2020 100.000 solche Stationen verfügbar sein sollen.

Das Ziel für 2020 dürfte krachend verfehlt werden, selbst wenn wir sehen, dass es in unserem Land so langsam vorangeht, was zumindest die Installation von Ladepunkten angeht. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sei die Zahl in einem Jahr von 13.500 auf 20.650 Stationen angestiegen und damit um mehr als 50 Prozent.

Innerhalb eines Jahres ist es gelungen, die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte von 13.500 auf 20.650 zu steigern. Vor allem die Energiewirtschaft hat hier ordentlich Tempo gemacht – sie betreibt drei Viertel aller öffentlichen Ladepunkte. Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung

Die Rede ist dabei von öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Bei etwa 12 Prozent davon handelt es sich um Schnellladestationen mit mehr als 50 Kilowatt Ladeleistung. Der Verband hält die verfügbare Zahl an Stationen derzeit noch für ausreichend. Golem.de hat dazu ausgerechnet, dass angesichts von 83.175 batterieelektrischen PKW und 66.997 Plug-in-Hybriden auf einen öffentlichen Ladepunkt 7,3 Elektroautos kommen.

Kritik gibt es vom BDEW an unserer Bundesregierung. Es ist davon auszugehen, dass der Großteil der Ladevorgänge zuhause oder am Arbeitsplatz stattfindet. Kritik deshalb, weil es einer Änderung des Miet- und Wohneigentumsrechts bedarf und da kommt die Politik aktuell nicht in die Gänge.

Das Bundesjustizministerium muss endlich Fakten schaffen, damit es jedem Mieter und Wohnungseigentümer möglich ist, Ladeinfrastruktur einzubauen, wenn er die Finanzierung sicherstellt. Eine entsprechende Änderung des Miet- und Wohnungseigentumsrechts kostet keinen Cent, würde die Elektromobilität aber einen großen Schritt nach vorne bringen. Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung

Auch beim Angebot von Schnellladesäulen entlang der Autobahnen besteht noch großer Handlungsbedarf. Hier gibt es noch größere Versorgungslücken, die möglichst schnell geschlossen werden müssen.

Übrigens werden nicht alle öffentlichen Ladepunkte vom BDEW erfasst. Das liegt daran, dass Ladepunkte vor Inkrafttreten der Ladesäulenverordnung von der Anzeigepflicht bei der Bundesnetzagentur ausgenommen sind. Außerdem unterliegen Stationen mit Ladeleistungen von höchstens 3,7 kW nicht der Anzeigepflicht befreit. Daher liegt die Zahl der tatsächlichen Stationen vermutlich sogar deutlich über der angegebenen Zahl von 20.650 Ladepunkten.

Solange der Verkauf von E-Autos in Deutschland noch so schleppend läuft, reicht das Tempo also erst noch aus, mit dem die Infrastruktur geschaffen wird. Aber ich rechne schon im nächsten Jahr damit, dass deutlich mehr Stromer und Hybriden verkauft werden und die Zahl der Säulen noch stärker ansteigen muss als im abgelaufenen Jahr.

via electrive.net

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Mobilität
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing