• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook: Die Umfragen sind wieder da

von Carsten Drees

Next Story
Twitter deaktiviert Account von Donald Trump - für ...

von Carsten Drees

Zattoo: Ab sofort mit Online-Recording

Premium-Kunden von Zattoo können sich freuen: Ab sofort lassen sich TV-Sendungen online aufnehmen. Zum Start steht die Funktion für über 50 Sender bereit, darunter Die Sendergruppen von ARD und ZDF. 

von Carsten Drees am 3. November 2017
  • Email
  • @casi242

Im Frühling haben wir anlässlich der Umstellung auf DVB-T2 festgestellt, dass Streaming-TV da durchaus die bessere Alternative ist als diese Form des terrestrischen Fernsehens. Für alle, die diesbezüglich noch ein wenig skeptisch sind, hat Zattoo jetzt nochmal nachgelegt und spendiert seiner TV-Plattform eine weitere hoch interessante Funktion: Online-Recording!

Dazu gibt man heute bekannt, dass ihr als Premium-Kunden Zattoos ab sofort die Möglichkeit habt, TV-Sendungen überall aufnehmen und abspielen zu können. Mit der Möglichkeit, einige Inhalte noch bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung aufzurufen und Zugriff auf On-Demand-Inhalte bietet Zattoo schon längst Einiges für all diejenigen, die nichts von starren TV-Zeitplänen halten. Mit dem Online-Recording startet das Unternehmen da jetzt die nächste Stufe. In der Pressemitteilung heißt es dazu:

Ab sofort können Zattoo Nutzer von überall und zu jederzeit ihre Lieblingssendungen aufnehmen und abspielen. Ein Klick im Programmführer genügt. Die Funktion steht zum Start für über 50 TV-Sender zur Verfügung, darunter die großen Sendergruppen ARD und ZDF sowie VIACOM und Sport1. Weitere Sender werden in den nächsten Wochen folgen.

Abonnenten von Zattoo Premium haben ab sofort Speicherplatz für 30 Sendungen. Aufnahmen können dabei in jeder Zattoo App programmiert und angeschaut werden. Dies ermöglicht zum Beispiel die Programmierung einer Aufnahme unterwegs auf dem Smartphone um die Sendung dann im Wohnzimmer über eine Zattoo App für Connected TV, wie  Android TV, Amazon Fire TV, Apple TV, Samsung Smart TV, der Xbox One oder Google Chromecast, aufzurufen.

Super praktisch dabei: Egal, auf welchem Gerät ihr die Sendung aufzeichnet, abrufen könnt ihr sie überall, wo euch Internet und Zattoo zur Verfügung stehen. Ihr könnt also beispielsweise unterwegs flott die Aufnahme auf dem Smartphone programmieren und dann zum passenden Zeitpunkt via Notebook ansehen.

Bis zu 30 Sendungen könnt ihr abspeichern, was auch kinderleicht möglich ist: Einfach den entsprechenden Button drücken und die Sendung wird aufgezeichnet. Noch besser: Wenn ihr bei einer Serie keine Folge verpassen wollt, könnt ihr auch die Serienaufnahme-Funktion nutzen. Bedeutet, anstelle einer Episode wählt ihr gleich die Serie aus und jede Folge wird automatisch aufgenommen, zumindest solange euer persönlicher Speicherplatz noch nicht voll ist.

Die Aufnahmefunktion ist für uns ein Meilenstein. Mit ihr können wir die Vorteile von TV-Streaming gegenüber klassischen Empfangswegen wie Antenne, Kabel und Satellit weiter ausbauen. Das Sender die Rechte für Online Recordings an Streaming Plattformen wie Zattoo lizensieren zeigt, dass TV-Streaming zunehmend an Bedeutung in der Distributionsstrategie der Sender gewinnt. Jörg Meyer, Chief Officer Content & Consumer bei Zattoo

Wer bereits zahlender Kunde ist, muss übrigens nichts zusätzlich unternehmen oder löhnen: Die App muss nicht aktualisiert werden und ihr zahlt auch für diese neue Funktion keinen Cent mehr als vorher. Wie oben bereits erwähnt stehen euch für das Feature über 50 Sender zur Verfügung, das sind mehr als die Hälfte dessen, was ihr auf Zattoo generell geboten bekommt. Weitere Sender bzw. Sendergruppen sollen bereits in den nächsten Wochen folgen.

Mit dem Online-Recording bohrt Zatoo seine Streaming-Plattform nicht nur sinnvoll auf, sondern sorgt auch dafür, dass Streaming als Alternative zum DVB-T2, aber auch zu anderen klassischen TV-Angeboten via Satellit und Kabel einen echten Mehrwert schafft. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Abo-Zahlen bei Zattoo um 50 Prozent gestiegen, bei Connected TVs sogar um 280 Prozent. Mit der Möglichkeit, Sendungen online aufzuzeichnen und auf jedem beliebigen Gerät abzuspielen, dürften nochmal mehr Abonnenten für Zattoo zu begeistern sein. Und abschließend nochmal im Überblick, wieso es sich lohnt, anstelle des kostenlosen Zattoo-Angebots ein Premium-Abo vorzuziehen:

  • 90+ TV Sender, 40+ Sender in HD (720p 50 fps)
  • Restart (laufende Sendungen von Anfang an schauen)
  • Mehr „On Demand“ (1100 Inhalte, BBC, Netzkino, Spiegel TV,…)
  • 7-Tage-Replay für einige Sender
  • Jetzt neu: Aufnahme-Funktion
Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Ähnliche Artikel
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche?  [Umfrage]
11. September 2020
Das Serien-Dilemma: Lieber alles auf einmal – oder eine Folge pro Woche? [Umfrage]
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
3. September 2020
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Shortcuts und Mulan kostenlos bei Disney+
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
17. August 2020
Biohackers: Erobert nach “Dark” auch diese Serie die Netflix-Welt?
Neueste Tests
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
“Upload”: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten