• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Neue Hardware von Apple, PlayStatio ...

von Jan Gruber

Next Story
Coronavirus bremst E-Scooter aus: Anbieter stellen ...

von Carsten Drees

Zeitreise gefällig? Bravo versüßt uns die Corona-Krise mit kostenlosem Archiv

Die Pop-Zeitschrift Bravo nimmt die Corona-Krise zum Anlass, sein Archiv zu öffnen und zahlreiche Ausgaben von 1956 - 1994 kostenlos anzubieten. Selbst einen Starschnitt bietet man Nostalgie-Fans an. 

von Carsten Drees am 18. März 2020
  • Email
  • @casi242

Social Distancing ist das Motto in diesen Tagen. Wir sollen gefälligst mit unseren schnuckeligen Hintern zuhause bleiben, wenn es eben geht. Daher ist guter Rat oft teuer, wie man diese Zeit zuhause am Sinnvollsten und möglichst abwechslungsreich verbringt. Netflix und andere Streaming-Portale sind da sicher eine Möglichkeit, alternativ kann man mal wieder die Bude aufräumen oder sich durch die Brettspielsammlung arbeiten.

Eine andere Möglichkeit, Zeit zu verbringen und dabei sogar auf eine Art durch die Zeit zu reisen, bietet jetzt die Bravo, die einst so große Pop-Zeitschrift, die für mich seit Anfang der Achtziger zu meinen Pflichtlektüren zählte. Ich hatte bislang keinen Schimmer, dass man viele alte Ausgaben in digitaler Form käuflich erwerben kann.

Man ist noch dabei, die einzelnen Jahrgänge zu digitalisieren und ist dabei mittlerweile im Jahr 1994 angekommen. Jetzt hat sich das Team vom Bravo-Archiv überlegt, wie man uns “ein wenig Licht in dunklen Zeiten” bringen könne. Auf der Bravo-Archiv-Seite heißt es:

Liebe BRAVO-Fans,

zur Zeit ist das große Thema die Corona-Krise. Soziale Kontakte sollte man so gut es geht meiden, Veranstaltungen finden nicht statt und geplante Urlaube müssen auch ausfallen. Wir haben uns gefragt, wie wir vom bravo-archiv einen kleinen Beitrag dazu leisten können, diese schweren Zeiten ein wenig schöner zu gestalten. Deswegen stellen wir euch hier kostenlos unsere BRAVO Ausgaben zur Verfügung. Und damit auch jede Generation etwas davon hat, gibt’s aus jedem Jahr jeweils eine Ausgabe.

Der Spaß geht im Jahr 1956 los und geht bis zum Jahr 1994, jede Ausgabe (jeweils immer die erste aus dem Jahrgang) ist als PDF-Datei komplett mit Postern und allem drum und dran am Start — und eben kostenlos. Als kleines Bonbon gibt es auch noch einen der seinerzeit legendären Starschnitte umsonst — den von E.T.

Das Team vom Bravo-Archiv schreibt abschließend, dass man davon überzeugt ist, mit “schönen Erinnerungen und Nostalgie jede Zeit ein bisschen erträglicher machen” zu können. Ich hab mir eben erst mal die Ausgaben heruntergeladen aus den Jahren, die mich vor allem musikalisch besonders geprägt haben — die Jahre 1979 – 1990.

Mir altem Sack hat es tatsächlich unfassbar viel Spaß gemacht, eben so eine Bravo von 1984 durchzublättern, mir alte Berichte durchzulesen, über die Dr. Sommer-Rubrik und die Foto-Love-Story zu schmunzeln, sogar in der Mitte ein Depeche-Mode-Poster zu entdecken und ja: Ich muss zugeben, dass ich mir sogar das TV-Programm durchgelesen habe.

Das Depeche Mode-Poster aus der Ausgabe von 1984

Für mich ist es wirklich wie so eine kleine Zeitreise und in der Tat lenkt es ein bisschen von all dem Mist ab, mit dem wir uns gerade herumschlagen. Da in diesen Tagen immer wieder mal Apps oder andere Dienste kostenlos angeboten werden, lasst mich mal wissen, ob ich euch solche Geschichten hier mitteilen soll.

Wer so wie ich aber erst mal Lust bekommen hat, sich durch viele alte Bravos zu wühlen: Hier findet ihr die Downloads. Falls ihr dann angefixt seid: Ihr könnt auch jede einzelne Ausgabe separat kaufen und auch komplette Jahrgänge oder nur die Poster. Ich werde erst mal in alten Zeiten schwelgen und mich heute Nacht durch die Achtziger ackern — und dann schau ich mal, ob ich mir nicht doch noch den kompletten 86er-Jahrgang kaufe, denn irgendwie habe ich nie meinen a-ha-Starschnitt vollständig bekommen ;-)

via RND

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Magazin Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
9.0
"After Life" präsentiert uns einen Ricky Gervais in absoluter Bestform. In dieser "Dark Comedy" erzä ...
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich
13. März 2019
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten