• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG G4 - Pressebilder des neuen LG-Flaggschiff auf ...

von Stefan Letizia

Next Story
Intelligente Tassen dank Intel Edison

von Vera Bauer

Gesundheit

Zell-fie? Sensorfilm und Smartphone ermöglichen schnelle Diagnose von Krankheiten

Forscher haben einen neuen Sensorfilm entwickelt mit dem man Krankheitserreger schnell diagnostizieren kann. Mit einer Smartphone App wird der Sensorfilm fotografiert und Ärzte können mit der Analyse beginnen.

von Vera Bauer am 11. April 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Wissenschaftler von der Florida Atlantic University forschen an einem neuartigen hauchdünnen Sensorfilm, mit dem es möglich sein wird, Viren und Bakterien schnell von zu Hause aus zu analysieren. In Zukunft braucht man also nicht mehr bei jeder Kleinigkeit zum Arzt gehen, sondern kann diesen hauchdünnen Film benutzen und die Daten per Bild mit dem Smartphone versenden.

Mit dem Einsatz von den Sensorfilmen in Kombination mit Smartphones könnte man gefährliche Viren und Bakterien überall auf der Welt sehr schnell identifizieren und die Ausbreitung via Smartphones verfolgen. Das wäre doch ganz schön cool, denn dann könnte man sehen, woher ein Virus kommt, wie schnell es sich ausbreitet und was für Gegenden besonders betroffen sind. Durch die Smartphones könnte also ein globales Netz aus Sensoren entstehen. Man könnte so viel schneller Maßnahmen ergreifen um die Krankheit zu bekämpfen. Zwar existiert der Sensorfilm schon in den Labors, bis er aber serienreif ist und von uns mit Smartphones genutzt werden kann, dauert es wohl noch ein paar Jahre und erst dann werden wir wohl mit Bestimmtheit sagen können, wie gut dieser Film funktioniert.

Sensorfilm

Aber immerhin gibt es den Sensorfilm schon und selbst HIV-Viren könnten damit nachgewiesen werden. Das Analysieren der Krankheitserreger geht schnell und einfach vonstatten. Dazu muss man nur etwas Blut oder Speichel auf den Film geben, welcher aus Zellulosepapier und umgeben von flexiblem Kunststoff ist. Bis jetzt ist es den Wissenschaftlern noch nicht gelungen, einen einzigen Sensorstreifen für viele verschiedene Typen von Viren oder Bakterien zu entwickeln. Heißt also, es gibt jetzt mehrere Sensorfilme und man müsste alle durchtesten um zu sehen, was für eine Krankheit man hat. Diesbezüglich arbeiten die Forscher der Florida Atlantic University noch an einer universelleren Lösung.

Wenn ein Virus im Blut oder im Speichel ist, erkennt das der Sensorfilm und es klammern sich Nanopartikel an die Viren. Das bewirkt, dass sich die Farbe des Sensorstreifens verändert. Mittels App kann man dann ein “Zell-fie” vom verfärbten Sensorfilm machen und das dann zum nächsten Arzt zur Analyse schicken. Über diese App können dann Experten aus aller Welt auf diese “Zell-fies” zugreifen, um die Krankheit zu diagnostizieren.

so schießt man ein Zell-fie

Der Sensorfilm ist deshalb so bemerkenswert, weil er gleichzeitig hauchdünn, flexibel und kostengünstig in der Herstellung ist. Dadurch ist die Möglichkeit eines globalen Einsatzes durchaus realistisch. Was jetzt noch fehlt sind Sensoren für die Analyse der Viren und Bakterien in der Luft, aber auch da dürfen wir sicher in Zukunft entsprechende Lösungsansätze erhoffen.

Quelle: popsci

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Allgemein Smartphones
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten