• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WhatsApp: Lebenslange Sperre bei falschen Gruppenn ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Bill Gates, tödlicher Uber-Unfall, ...

von Felix Baumann

Zero Emission: VW stellt ID Space Vizzion vor

Kurz vor Beginn der Los Angeles Auto Show hat VW mit dem ID Space Vizzion ein sogenanntes Zero-Emission-Vehicle präsentiert. Die Serienversion soll Ende 2021 vorgestellt werden.

von Carsten Drees am 8. November 2019
  • Email
  • @casi242

VW geht (endlich) all in bei der Elektromobilität. Auch, wenn ich mir wünschen würde, dass das Unternehmen auch in andere Richtungen (Stichwort: Brennstoffzelle) experimentieren würde, begrüße ich es, dass man bei den E-Autos jetzt die Schlagzahl deutlich erhöht. Kurz nach dem Produktionsbeginn des ID3 und kurz vor dem Beginn der Los Angeles Auto Show zaubern die Wolfsburger nun ein weiteres mögliches Ass aus dem Ärmel mit dem ID Space Vizzion. In eigenen Worten umreißt VW das Fahrzeug wie folgt:

Volkswagen zeigt in einer Weltpremiere am Vorabend der Los Angeles Auto Show (19.11.2019) den ID. SPACE VIZZION – ein Zero-Emission-Vehicle für eine neue Zeit, ein neues Denken und eine neue Mobilität. Der ID. SPACE VIZZION ist ein Variant von morgen, der die aerodynamischen Eigenschaften eines Gran Turismo mit den großzügigen Raumverhältnissen eines SUV verbindet. Stilistisch folgt der ID. SPACE VIZZION der Design-DNA der ID. Familie und setzt dabei mit seinem komplett eigenständigen und progressiven Charakter völlig neue Akzente.

Dass man sich stilistisch an der bisherigen ID-Linie orientiert, lag auf der Hand, dennoch will man hier ein ganz neues, rein elektrisches Segment geschaffen haben. Der „Modulare E-Antriebs-Baukasten“ (MEB) von Volkswagen stellt auch hier wieder die Basis dar. Weiter erklärt VW, dass man die Front- und Dachpartie des Space Vizzion aerodynamisch so optimieren konnte, dass das Fahrzeug dank dieser Aerodynamik und des effizienten Antriebs eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP) erzielen kann.

Auch über den Innenraum verrät VW schon einige Details: So dürfen wir uns auf ein komplett digitalisiertes Cockpit freuen und auch darauf, dass VW sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat. Als Beispiel nennt man die neue „AppleSkin“ — hierbei handelt es sich um ein Kunstleder, in dem ein Anteil von Reststoffen aus der Apfelsaftproduktion enthalten ist.

Noch haben wir es hier mit einer Studie zu tun, allerdings mit einer, die wie oben schon erwähnt, einen ziemlich konkreten Termin für eine Serienproduktion besitzt. Ende 2021 soll dieses Auto in Serie gehen, von dem VW sagt, dass es „eine Studie und dennoch keine Zukunftsmusik“ ist. Der ID Space Vizzion wird in verschiedenen Varianten in Europa, Nordamerika und China zu haben sein. Auch, wenn diese Produktion noch zwei Jahre weg ist, sieht es so aus, als wäre  VW so langsam in der Elektromobilität angekommen.

Quelle: Volkswagen via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Mobilität Nachhaltigkeit
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing