• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fortnite fliegt aus den Stores, Epic klagt gegen A ...

von Carsten Drees

Next Story
Fortnite: Epic spuckt mit "Direct Payment" Apple u ...

von Carsten Drees

Ziegelsteine als Energiespeicher, weniger Bestäubung und Mauritius

von Felix Baumann am 14. August 2020
  • Email

Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 14. August 2020. In der letzten Ausgabe der Kurzmeldungen für diese Woche schauen wir auf Ziegelsteine, ein Bienen-Problem und die Umweltkatastrophe in Mauritius.

Ziegelsteine dienen als Energiespeicher

Die Nutzung von regenerativen Methoden zur Energiegewinnung bringt zwangsläufig ein Problem mit sich. Wo lässt sich Energie speichern, sodass in Zeiten einer Unterversorgung noch ausreichend Strom aus der Steckdose kommt? Daher forschen auch Wissenschaftler:innen weltweit an Akkus, die große Mengen Strom bei hohem Wirkungsgrad speichern können. Aber was hat das mit Steinen zu tun?

Aus welchem Material ist die Batterie der Zukunft?

The Guardian berichtet, dass Forschern es nun gelungen ist, überschüssige Energie in Ziegelsteinen zu speichern. Bei den sogenannten “Power Bricks” handelt es sich um Superkondensatoren, die statische Ladung in festen Körpern abspeichern. Vorteil der Technologie ist, dass sich Superkondensatoren schnell be- und entladen lassen und gleichzeitig eine längere Lebenszeit als reguläre Akkus haben.

Weniger Bestäubung wegen Luftverschmutzung

Die Biene ist wohl eines der Insekten, welches wir in den nächsten Jahrzehnten immer seltener zu Gesicht bekommen. Dies könnte schlimme Konsequenzen haben, denn gerade bei der Pflanzenvielfalt spielen Bienen auch eine entscheidende Rolle. Weniger Bestäubung hat aber anscheinend auch mit der lokalen Luftverschmutzung zu tun. Darüber berichtet Grist.

Bienen bestäuben weniger in verschmutzten Gebieten

Forscher:innen in Indien haben das Verhalten von der asiatischen Honigbiene untersucht und Pflanzen an verschiedenen Orten einer Stadt aufgestellt. Das Resultat war verblüffend, aber wenig überraschend: Dort, wo die Luftverschmutzung relativ hoch war, bestäubten Bienen auch seltener Pflanzen. Auch die Gesundheit der gelb-schwarzen Insekten leidet stark: 80 Prozent der Bienen, die in stark verschmutzten Gebieten gefangen wurden, starben innerhalb von 24 Stunden.

Umweltkatastrophe in Mauritius

Und dann ist da noch Mauritius. Normalerweise erwarten hier Touristen blaue Buchten, schöne Sandstrände und ein traumhaftes Wetter. Doch seitdem vor der Küste der Insel ein Schiff havariert ist, entwickelt sich das Gebiet für die Umwelt zu tickenden Zeitbombe. Das Wrack könnte sich beim Auseinanderbrechen zu einer noch größeren Umweltkatastrophe entwickeln.

Die Katastrophe nimmt immer größere Ausmaße an (Bild: AP)

Die Huffpost berichtet, dass inzwischen mehr als ein Viertel des Öls, welches sich im Tank befand, ausgetreten ist und für einen immer größer werdenden Ölteppich sorgt. Das ist insbesondere deswegen tragisch, als dass sich Naturlandschaften in diesem Gebiet in den letzten Jahren wieder einigermaßen erholt hatten.

Euch ein schönes Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • Corona-Maßnahmen bis April 2021: [Update]RKI zieht Positionspapier zur Pandemie zurück
  • Mint Mobile Plus: Die günstigste, kurzlebigste und sinnloseste Film-Plattform
  • Die Europäische Union startet bald einen Markt für persönliche Daten
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
20. April 2021
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
13. April 2021
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
12. April 2021
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing