• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue Sicherheitsinitiative bei Airbnb: Alle Anbiet ...

von Vera Bauer

Next Story
WhatsApp: Lebenslange Sperre bei falschen Gruppenn ...

von Carsten Drees

Ziemlich spät: Disney+ startet in Deutschland erst Ende März

Disney+ startet nächste Woche -- in den USA, Kanada und den Niederlanden. Serien-Fans in Deutschland müssen sich noch bis Ende März gedulden. 

von Carsten Drees am 8. November 2019
  • Email
  • @casi242

Letzte Woche habe ich festgestellt, dass Apple TV+ noch meilenweit davon entfernt ist, eine ernsthafte Bedrohung für Amazon Prime und Netflix zu werden. Apple hat eh einen anderen Anspruch an sein Angebot, unabhängig davon kommt man aber wohl auch qualitativ und vor allem technisch nicht ran an die Platzhirsche. Bei Disney+ hingegen könnte das ganz anders aussehen. Am 12. November — also in wenigen Tagen — legt man los, zunächst in den Vereinigten Staaten, in Kanada und in den Niederlanden, wo ja auch der Testbetrieb bereits läuft.

Disney+ hat unzählige Lizenzen, kann neben dem ureigenen Angebot auch auf mächtige Franchises wie die Star-Wars-Saga zählen und auf die Filme aus dem Marvel-Universum. Das Unternehmen versammelt also sowohl Qualität als auch Quantität und könnte damit den aktuell führenden Streaming-Diensten durchaus das Leben richtig schwer machen.

Dazu gehört aber auch, dass man sein Angebot in möglichst vielen Ländern anbieten kann. Jetzt hat sich Disney dazu geäußert, wann die nächsten Länder mit dem Service versorgt werden:

.@DisneyPlus will be available in the United Kingdom, Germany, France, Italy, Spain (and more to be announced soon) starting on March 31. Please note: Titles may vary by territory. #DisneyPlus pic.twitter.com/2NqM1JVESb

— Disney (@Disney) November 7, 2019

Neben Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien wird also auch Deutschland mit der nächsten Welle bedacht. Diese Welle wird uns das große Disney+-Angebot aber erst am 31. März 2020 an Land spülen. Sehr viel Zeit, gerade wenn man bedenkt, dass man auf die Serien, die wie „The Mandalorian“ am 12. November in Nordamerika starten, mehr als viereinhalb Monate warten muss.

Aber sei es drum — immerhin wissen wir jetzt, was Phase ist und können uns langsam drauf einstellen, wann es losgeht. Finanziell können wir uns wohl an unseren Nachbarn orientieren: Die Nutzer in den Niederlanden werden mit 6,99 Euro monatlich zur Kasse gebeten und ungefähr in der Preisklasse sollte auch der deutsche Preis angesiedelt werden.

Dem Tweet von Disney können wir zudem entnehmen, dass die verfügbaren Angebote regional abweichen können. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass unterschiedliche Rechte weltweit vergeben wurden. Serien, die hier noch regulär eine Weile bei Netflix, Amazon oder auch Sky zu sehen sind, werden demnach in Deutschland noch ein wenig länger auf Disney+ fehlen. Geht aber davon aus, dass sich der Konzern nach und nach alle seine Inhalte wieder an Land zieht und irgendwann exklusiv zeigen kann. Harte Zeiten also für Netflix und Co — immerhin gibt es für die meisten Länder inklusive Deutschland noch eine Gnadenfrist.

via Süddeutsche

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing