• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
How To: Facebook-Daten managen und löschen

von Michael Sprick

Next Story
Google testet Dark Mode für die Google-Suche

von Michael Sprick

Mobilität

Zoox stellt sein vollautonomes elektrisches Ridesharing-Shuttle vor

Der zu Amazon zugehörige Hersteller möchte mit seinem Shuttle schon bald Passagiere effizient, autonom und klimafreundlich ans Ziel bringen.

von Felix Baumann am 15. Dezember 2020
  • Email
Bild: Zoox

Die Zukunft gehört autonomen Mobilitätsdienstleistungen. Das ist zwar nur eine von mir in den Raum gestellte Aussage, trotzdem zeigen neue Veröffentlichungen aus eben diesem Sektor, dass die Entwicklung immer weiter voranschreitet. Schließlich klingt es einfach gemütlicher, sich ein autonomes Shuttle vor die Haustür zu bestellen, anstatt sich ins eigene Auto zu setzen.

Neben Waymo, das bereits einen autonomen Taxiservice im Bereich Phoenix eingerichtet hat und dem von General Motors unterstützten Cruise, welches ebenfalls autonome Fahrzeuge im großen Stil testet, hat nun auch Zoox sein erstes vollautonomes Shuttle vorgestellt. Ein Lenkrad gehört hier der Vergangenheit an, mit einer Akkuladung soll das Fahrzeug 16 Stunden am Stück unterwegs sein.

Amazon und Zoox haben sich dieses Jahr zusammengeschlossen (Bild: TechCrunch)

Insgesamt passen in das Fahrzeug 4 Passagiere, die mit bis zu 120 Stundenkilometer durch Städte oder suburbane Bereiche transportiert werden können. Zwei Batterieeinheiten sollen dafür sorgen, dass in einer nahen Zukunft Fahrgäste in Städten wie San Francisco oder Las Vegas effizient an ihr Ziel kommen. Abgewickelt werden die Fahrten über eine App.

Wie viel eine solche Fahrt kosten soll, wollte Zoox noch nicht verraten. Es ist lediglich die Rede, dass diese erschwinglich und auf Basis von verschiedenen Tarifen berechnet wird. Durch eine möglichst effektive Routenplanung wird schon während der Fahrt die nächste Fahrt eingeplant und so eine möglichst hohe Auslastung erreicht. Wer sich den Viersitzer nicht teilen möchte, der kann auch alleine oder mit Freunden reisen.

Die Sitzschalen bieten neben Komfort auch Sicherheit (Bild: Zoox)

Produziert werden die Teile des Shuttles in einer Fabrik in Kalifornien. Diese werden dann bereits in Modulen an Zoox ausgeliefert und dort final zusammengesetzt. Fährt man die Produktion hoch, so würden zwischen 10.000 und 15.000 Einheiten pro Jahr vom Band laufen. Um möglichst sicher und komfortabel unterwegs zu sein, besitzen die Fahrzeuge an jedem Ende eine Kapsel aus Sensoren, die jeweils 270 Grad überblicken können. Airbags sind direkt in den Sitz verbaut, um im Falle eines Unfalls den Insassen zu schützen.

Losgehen soll es bei Zoox schon ziemlich bald, trotzdem will man heute nur sagen, dass es leider noch nicht 2021 wird. Trotzdem sieht das nun fertige Shuttle wirklich beeindruckend und futuristisch aus, eine echte Alternative zum eigenen Auto. Ob und wann ein Start in Europa geplant ist, steht aber noch in den Sternen.

via Bloomberg


Mehr aus dem Themenkomplex Mobilität:
  • Aptera verspricht ein Elektroauto mit bis zu 1.600 Kilometer Reichweite
  • In Irland werden Telefonzellen durch Elektroladestationen ersetzt
  • Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit Smart Travel Ridesharingzoox
Amazon
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Neueste Tests
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
8.2
Wer gerade knapp 40 € über hat und oft und viel fliegt sollte sie sich zulegen. Gibt allerdings auch ...
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
30. März 2015
SleepPhones – Taugt der Schlafanzug für die Ohren was?
8.5
Mit der neuen Premium Economy Class hat die Lufthansa einen Benchmark-Standard gesetzt, an dem sich ...
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?
4. Januar 2015
Lufthansa Premium Economy Test – Lohnt sich der Aufpreis fuer das Upgrade?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing