Die Zukunft gehört autonomen Mobilitätsdienstleistungen. Das ist zwar nur eine von mir in den Raum gestellte Aussage, trotzdem zeigen neue Veröffentlichungen aus eben diesem Sektor, dass die Entwicklung immer weiter voranschreitet. Schließlich klingt es einfach gemütlicher, sich ein autonomes Shuttle vor die Haustür zu bestellen, anstatt sich ins eigene Auto zu setzen.
Neben Waymo, das bereits einen autonomen Taxiservice im Bereich Phoenix eingerichtet hat und dem von General Motors unterstützten Cruise, welches ebenfalls autonome Fahrzeuge im großen Stil testet, hat nun auch Zoox sein erstes vollautonomes Shuttle vorgestellt. Ein Lenkrad gehört hier der Vergangenheit an, mit einer Akkuladung soll das Fahrzeug 16 Stunden am Stück unterwegs sein.

Insgesamt passen in das Fahrzeug 4 Passagiere, die mit bis zu 120 Stundenkilometer durch Städte oder suburbane Bereiche transportiert werden können. Zwei Batterieeinheiten sollen dafür sorgen, dass in einer nahen Zukunft Fahrgäste in Städten wie San Francisco oder Las Vegas effizient an ihr Ziel kommen. Abgewickelt werden die Fahrten über eine App.
Wie viel eine solche Fahrt kosten soll, wollte Zoox noch nicht verraten. Es ist lediglich die Rede, dass diese erschwinglich und auf Basis von verschiedenen Tarifen berechnet wird. Durch eine möglichst effektive Routenplanung wird schon während der Fahrt die nächste Fahrt eingeplant und so eine möglichst hohe Auslastung erreicht. Wer sich den Viersitzer nicht teilen möchte, der kann auch alleine oder mit Freunden reisen.

Produziert werden die Teile des Shuttles in einer Fabrik in Kalifornien. Diese werden dann bereits in Modulen an Zoox ausgeliefert und dort final zusammengesetzt. Fährt man die Produktion hoch, so würden zwischen 10.000 und 15.000 Einheiten pro Jahr vom Band laufen. Um möglichst sicher und komfortabel unterwegs zu sein, besitzen die Fahrzeuge an jedem Ende eine Kapsel aus Sensoren, die jeweils 270 Grad überblicken können. Airbags sind direkt in den Sitz verbaut, um im Falle eines Unfalls den Insassen zu schützen.
Losgehen soll es bei Zoox schon ziemlich bald, trotzdem will man heute nur sagen, dass es leider noch nicht 2021 wird. Trotzdem sieht das nun fertige Shuttle wirklich beeindruckend und futuristisch aus, eine echte Alternative zum eigenen Auto. Ob und wann ein Start in Europa geplant ist, steht aber noch in den Sternen.
via Bloomberg