“Treffen sich die Chefs von Alphabet/Google, Amazon, Apple und Facebook in einer Konferenz” könnte der Anfang eines tollen Witzes sein — oder aber auch der Beginn einer recht spannenden Geschichte, wenn diese Videokonferenz sich nämlich als eine Anhörung vor dem US-Kongress herausstellt. Wer sich gestern zufällig die Anhörung des US-Justizministers William Barr vor dem Kongress angeschaut hat, kann sich vorstellen, dass das für niemanden eine leichte Aufgabe ist, im Fragenhagel zu bestehen.
Gut für Barr war gestern, dass er die Vertreter der Republikaner auf seiner Seite wusste, die ihn natürlich entsprechend geschont haben, während die Demokraten ordentlich austeilten. Heute müssen die vier Bosse der oben genannten Unternehmen in eine solche Anhörung, also Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Tim Cook und Sundar Pichai. Mag sein, dass es dadurch, dass es eine Videokonferenz ist, weniger haarig wird für die Vier, andererseits dürfen sie sich auch darauf einstellen, dass sowohl Republikaner als auch Demokraten hart nachhaken werden.
Worum geht es bei der Anhörung überhaupt? Im Wesentlichen um die Frage, ob diese Tech-Riesen zu groß und zu mächtig geworden sind. Die vier Unternehmen dürften bezüglich der Verteidigungs-Strategie auf Linie sein, wenngleich die verschiedenen Vorwürfe, bei denen es um Marktmacht geht, unterschiedlich sind.
So dürfte es bei Apple zur Sprache kommen, dass bei den iPhone-Apps Unternehmen empfindlich zur Kasse gebeten — Top-Beispiel ist da Spotify, welches mehr als unglücklich darüber ist, dass man von seinen Verkäufen bis zu 30 Prozent der Erlöse an Apple abdrücken muss. Dass Amazon-Chef Jeff Bezos jüngst binnen eines Tages 12 Milliarden Dollar reicher wurde durch die Entwicklung der Amazon-Aktie, dürfte vermutlich heute nicht unbedingt ein Thema sein, aber auch Bezos wird keine leichte Konferenz erleben.
Mark Zuckerberg ist ja fast schon ein alter Kongress-Hase, auch wenn er bei seinen Anhörungen nicht zwingend eine gute Figur gemacht hat. Ob es spannende Erkenntnisse geben wird durch diese Anhörung? Ich fürchte fast nicht — bislang hat man den vier großen Konzernen jedenfalls empfindlich viel durchgehen lassen.
Wenn ihr die vorab veröffentlichten Stellungnahmen der vier Unternehmen bzw. Chefs lesen wollt, hier sind sie:
via Futurezone