• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Corona: Können wir uns bitte alle mal zusammenreiß ...

von Carsten Drees

Next Story
Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid – Das Vernunftaut ...

von Mark Kreuzer

Zu mächtig? Anhörung für Cook, Bezos, Zuckerberg und Pichai im US-Kongress

Per Videokonferenz müssen in diesen Minuten Tim Cook (Apple), Jeff Bezos (Amazon), Mark Zuckerberg (Facebook) und Sundar Pichai (Google) in einer Anhörung vor dem US-Kongress Rede und Antwort stehen.

von Carsten Drees am 29. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

“Treffen sich die Chefs von Alphabet/Google, Amazon, Apple und Facebook in einer Konferenz” könnte der Anfang eines tollen Witzes sein — oder aber auch der Beginn einer recht spannenden Geschichte, wenn diese Videokonferenz sich nämlich als eine Anhörung vor dem US-Kongress herausstellt. Wer sich gestern zufällig die Anhörung des US-Justizministers William Barr vor dem Kongress angeschaut hat, kann sich vorstellen, dass das für niemanden eine leichte Aufgabe ist, im Fragenhagel zu bestehen.

Gut für Barr war gestern, dass er die Vertreter der Republikaner auf seiner Seite wusste, die ihn natürlich entsprechend geschont haben, während die Demokraten ordentlich austeilten. Heute müssen die vier Bosse der oben genannten Unternehmen in eine solche Anhörung, also Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Tim Cook und Sundar Pichai. Mag sein, dass es dadurch, dass es eine Videokonferenz ist, weniger haarig wird für die Vier, andererseits dürfen sie sich auch darauf einstellen, dass sowohl Republikaner als auch Demokraten hart nachhaken werden.

Worum geht es bei der Anhörung überhaupt? Im Wesentlichen um die Frage, ob diese Tech-Riesen zu groß und zu mächtig geworden sind. Die vier Unternehmen dürften bezüglich der Verteidigungs-Strategie auf Linie sein, wenngleich die verschiedenen Vorwürfe, bei denen es um Marktmacht geht, unterschiedlich sind.

So dürfte es bei Apple zur Sprache kommen, dass bei den iPhone-Apps Unternehmen empfindlich zur Kasse gebeten — Top-Beispiel ist da Spotify, welches mehr als unglücklich darüber ist, dass man von seinen Verkäufen bis zu 30 Prozent der Erlöse an Apple abdrücken muss. Dass Amazon-Chef Jeff Bezos jüngst binnen eines Tages 12 Milliarden Dollar reicher wurde durch die Entwicklung der Amazon-Aktie, dürfte vermutlich heute nicht unbedingt ein Thema sein, aber auch Bezos wird keine leichte Konferenz erleben.

Mark Zuckerberg ist ja fast schon ein alter Kongress-Hase, auch wenn er bei seinen Anhörungen nicht zwingend eine gute Figur gemacht hat. Ob es spannende Erkenntnisse geben wird durch diese Anhörung? Ich fürchte fast nicht — bislang hat man den vier großen Konzernen jedenfalls empfindlich viel durchgehen lassen.

Wenn ihr die vorab veröffentlichten Stellungnahmen der vier Unternehmen bzw. Chefs lesen wollt, hier sind sie:

Mark Zuckerberg, Facebook

Sundar Pichai, Alphabet

Jeff Bezos, Amazon

Tim Cook, Apple

via Futurezone

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
AmazonAppleFacebookGoogle
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten