• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mikrofonprobleme: Einige iPhone 7er Modelle unter ...

von Vera Bauer

Next Story
Samsung: Galaxy S10 wegen faltbarem Galaxy X schon ...

von Carsten Drees

Samsung Galaxy S9 und S9 Plus Display

Offizielle Zulassungsstatistik: Tesla bisher Verlierer des Jahres

Trotz einer insgesamt erfreulichen Entwicklung der Neuzulassungen von Elektroautos verliert ausgerechnet der Elektroauto-Pionier Tesla auf dem wichtigen deutschen Markt zunehmend Marktanteile. Besonders überraschend ist, dass sich die beiden momentan verfügbaren Modelle S und X in zwei ebenfalls boomenden Segmenten befinden.

von Bernd Rubel am 4. Mai 2018
  • Email
  • @markensysteme

Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos nimmt weiterhin zu. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, führten bei den alternativen Antriebsarten insgesamt 3.171 neu zugelassene vollelektrische PKW zu einem Anteil von 1 Prozent an den Neuzulassungen. Dies entspricht einem Plus von 124,4%. Im Vergleich dazu wurden insgesamt 10.858 hybridangetriebene PKW neu zugelassen, was einem Anteil von 3,5% und einem Plus von +69,8% entspricht. Die in dieser Zahl enthaltenen Plug-in Hybride kamen auf insgesamt 2.632 Neuzulassungen, also bei einem Plus von 21,1% auf einen Anteil von 0,8%.

Fossile Brennstoffe bildeten erneut die häufigste Antriebsart. Insgesamt 61,6% der Neuwagen waren Benziner, was einer Zunahme von +19,1% entspricht. 33,4% der Fahrzeuge waren mit einem Dieselantrieb ausgestattet. Ein Nebeneffekt dieser Entwicklung und der erneuten Zunahme von “stärkeren” SUV: Der durchschnittliche CO2-Ausstoß stieg im April um +1,6 Prozent auf 130,4 g/km.

Bei den Segmenten Minis (-0,3 %), Kompaktklasse (-2,6 %) und Vans (-3,1 %) zeigten sich im April rückläufige Entwicklungen. Die meisten Neuwagen waren trotz eines Rückgangs von 2,6% der sogenannten Kompaktklasse zuzuordnen, ihr Anteil liegt im April 2018 bei 21,8%. Das zweitstärkste Segment waren die SUV, die nach einer Steigerung um +30,2% im April auf einen Anteil von insgesamt 16,4% kamen. Die sogenannte Oberklasse verbuchte mit einem Plus von 31,7% den stärksten Zuwachs, erreicht aber insgesamt nur einen Anteil von 1 an den Neuzulassungen.

Elektroautos:

  • China boomt weiter, Europa-Wachstum lässt deutlich nach
  • My eDrive: Das richtige Elektroauto finden
  • Modellvielfalt: Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf

Während Marken wie Seat (+37,5%), Honda (+31,8%) Smart (+22,9%), Ford (+14,8%) und VW (+14,6%) mit z.T. hohen zweistelligen Wachstumsraten zu den Gewinnern des ersten Frühlingsmonats gehören, setze ausgerechnet der Elektroauto-Pionier Tesla seinen Sinkflug auf dem deutschen Markt fort.

Trotz der positiven Entwicklungen in den Segmenten Oberklasse (Model S) und SUV (Model X) und trotz einer Wiederaufnahme des Model S in die Liste der förderfähigen Elektroautos brach die Zahl der Neuzulassungen weiter ein. Im April 2018 wurden nur noch 106 Fahrzeuge der Kalifornier neu zugelassen, was gegenüber dem April 2017 einem Rückgang von 46,2% entspricht. Kein anderer Hersteller musste im April einen höheren Verlust verbuchen.

Im März 2018 konnte Tesla noch insgesamt 428 Fahrzeuge absetzen. Seit Jahresbeginn kommt Tesla auf nur 772 Fahrzeuge, was gegenüber dem Vorjahr (Januar bis April 2017) einem Rückgang von 36,7% entspricht. Auch in diesem Jahresvergleich ist Tesla mit einem Minus von 36,7% “Spitzenreiter”, im negativen Sinne.

Tesla hatte vorgestern seine Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2018 verkündet und bekräftigt, dass sowohl die Nachfrage nach dem Model 3 als auch die Nachfrage nach dem Model S und Model X weiterhin sehr hoch sei. Allerdings fällt weiterhin auf, dass die Produktion der beiden letztgenannten Fahrzeuge seit nunmehr 21 Monaten stagniert bzw. rückläufig ist (siehe Grafik).

via kba.de

Eklat: Elon Musk düpiert Analysten während Telefonkonferenz
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing