• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Anleitung: So könnt ihr eure Facebook-Fotos herunt ...

von Nicole

Next Story
LG G7 ThinQ: Offizielle Vorstellung am 2. Mai in N ...

von Carsten Drees

Zulassungsstatistik: Elektroautos legen enorm zu, Tesla verliert an Boden

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) meldet neue Rekordzahlen bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Sowohl rein- als auch teilelektrische Fahrzeuge konnten enorme Zuwächse verbuchen. liegen aber insgesamt noch auf einem niedrigen Niveau. Der Verlierer der ersten drei Monate des Jahres heißt hierzulande Tesla.

von Bernd Rubel am 10. April 2018
  • Email
  • @markensysteme

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat in der vergangenen Woche neue Zahlen zu den PKW-Neuzulassung veröffentlicht. Im März 2018 haben insbesondere die Neuanmeldungen von Elektroautos zugelegt und konnten ein Plus von 73,1% im Vergleich zum März 2017 verbuchen. 3.792 zusätzliche reine Elektrofahrzeuge (BEV) fahren seit dem vergangenen Monat auf deutschen Straßen.

Insgesamt 347.433 PKW wurden im März 2018 zugelassen, somit erreichten die Elektroautos einen Anteil von 1,09 Prozent an den Neuzulassungen. Insgesamt ging die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat etwas zurück (-3,4 Prozent), doch im Jahresvergleich kann man schon heute ein kräftiges Plus verbuchen (878.611 PKW, plus circa 4%).

Das Rennen, zumindest in absoluten Zahlen gemessen, machten die Hybridfahrzeuge, die es auf insgesamt 10.874 Neuzulassungen brachten und damit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 45,4% zulegen konnten. Zu diesen wiederum zählen auch die Plug-in-Hybride, die mit einem entsprechenden Plus von 31,9 Prozent auf 3018 Neuzulassungen kamen.

Quelle Chart: electrive.net

Zum Vergleich: Benziner stellen den Löwenanteil bei den Neuzulassungen, sie legten um circa 9,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat zu und können nun 64% der Neuzulassungen auf sich verbuchen. Dieselbetriebene PKW müssen im Vergleich zum März 2017 einen Rückgang von 25% verbuchen und kommen nun auf einen Neuzulassungsanteil von 31,4%. Der Rückgang fällt in Deutschland höher als in anderen Ländern aus, weil man hierzulande im direkten Vergleich von einem höheren Niveau kommt.

Auf den durchschnittlichen CO2-Ausstoß hat der enorm gestiegene Anteil von Elektroautos wegen ihrer insgesamt geringen Zahl und anderen Faktoren keinerlei Auswirkungen. Mit 128,7g/km stieg er um 0,8% gegenüber dem Vorjahresmonat. Das wiederum könnte auch an den starken Zuwachsraten in der Oberklasse (+18,4%) und bei den SUV (+28,1%) liegen. Die Mittelklasse (-15,8%) und Mini-Vans (-28,8%) verloren.

Die meisten Medien richten ihr Augenmerk seit Monaten auf das Tesla Model 3. Unterdessen ~ stagniert die Produktion des Model S und Model X seit nunmehr ~21 Monaten (!). Die Auslieferung der beiden "Cash Cows" erreicht einen neuen Tiefstand seit Q3/2016. pic.twitter.com/J6ukrk0We5

— Mobilegeeks.de (@Mobilegeeksde) April 4, 2018

Trotz des enormen Anstiegs gehört ausgerechnet der US-amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla zu den Verlierern des aktuellen Jahres. Die Kalifornier konnten im März 2018 insgesamt 428 Fahrzeuge absetzen und damit die Zahl der zwischen Januar und März verkauften Autos auf insgesamt 666 Fahrzeuge steigern. Gegenüber dem Vorjahresquartal (Januar bis März 2017) macht das – ebenfalls von einem hohen Niveau kommend – einen Rückgang von 34,9% Prozent aus. Kein anderer Hersteller musste einen stärkeren Rückgang hinnehmen. Tesla verkauft mit dem Model S ein Modell aus der Oberklasse und mit dem Model X ein Modell aus der Kategorie SUV (beide: siehe oben). Lexus und Ssangyong folgen mit minus 25,2% und minus 23,5%.

Quelle: kba.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing