Kleiner Ausflug in die Spielzeug-Welt. Die Marke Transformers spielt hier bei uns ja eher selten eine Rolle. Am ehesten, wenn es wieder mal einen neuen Film gibt, oder wenn Michael Bay sich bei einer Samsung-PK blamiert. Heute reden wir aber tatsächlich mal über das Spielzeug von Hasbro.
Die Transformers-Roboter, die man in Autos, Flugzeuge und anderes umbauen kann, haben damals echt einen Boom losgetreten, als das Spielzeug erstmals zu kaufen war. Massig Plagiate wurden auf den Markt geworfen, aber es zählte natürlich nur das Original. Wenn ich mich richtig erinnere, war es auch das erste Spielzeug, welches nicht einen Film oder eine Serie unterstützte, sondern umgekehrt: Hier gab es erst das Spielzeug und dann die verkaufsfördernde Serie.
Im Jahr 2020 sind wir unzählige Filme, Serien, Spielzeuge und sonstiges Merch weiter die Marke ist immer noch nicht kleinzukriegen. Liegt vielleicht auch an treuen Fans und Sammlern und daran, dass es durchaus mal besondere Highlights zu kaufen gibt. Highlights, wie dieses schräge Mashup aus der Filmreihe “Zurück in die Zukunft” und eben den Transformers.
Das Spielzeug wurde exklusiv auf Walmart angeboten für knapp 30 US-Dollar und natürlich handelte es sich dabei um den ikonischen DeLorean inklusive Flux-Kompensator und man kann die Karre eben in einen Transformer verwandeln.
Wie ihr auf dem ersten Bild der Galerie seht, kann man an den DeLorean sogar die Stange montieren, die im ersten Teil von Back to the Future benötigt wird, um die Energie eines Blitzes für die Reise ins Jahr 1985 zu nutzen. Dazu passt, dass Hasbro diesen Transformer “Gigawatt” getauft hat.
Die Fans waren erst entzückt, dann entsetzt
Sowohl Transformers-Fans als auch die Anhänger der Zeitreise-Abenteuer von Marty McFly waren natürlich aus dem Häuschen und markierten sich den 2. Juli im Kalender — an diesem Tag sollten die Spielzeuge vorbestellbar sein. Waren sie auch, aber augenscheinlich nur für Sekunden, danach vermeldete Walmart “Sold Out” und das war es dann.
Dass die Teile, die nur in den USA angeboten wurden, flott weg sein würden, hatte man vorher schon vermutet, denn als Anspielung auf das Jahr 1985 gab es lediglich 1985 Einheiten dieser besonderen Edition zu kaufen.
Besonders ärgerlich war hierbei, dass es ein Verkaufslimit gab: Jeder Käufer durfte nicht mehr als 12 (!) Stück bestellen. Hasbro limitiert dieses Crossover tatsächlich auf nur 1985 Stück — und lässt dann zu, dass sich einzelne Personen gleich zwölf dieser Schätze an Land ziehen dürfen. Ich hätte ein Limit von vier Stück schon frech gefunden, aber zwölf? Junge, Junge!
Sei es drum: Ich hab eh zu spät von der Aktion erfahren und hätte aus Deutschland eh nicht zuschlagen können. Dennoch finde ich es schade, dass sich Hersteller manchmal schon wirklich coole Geschichten ausdenken, es aber letzten Endes so gut wie niemandem möglich ist, da dann auch zuschlagen zu dürfen. Da lobe ich mir doch Lego mit seinen Sonder-Editionen wie der Lego-Nintendo-Konsole, über die wir jüngst berichteten.
Komplett verzweifeln brauchen Fans der beiden kultigen Lizenzen dennoch nicht. Zum Einen soll es im Oktober nochmal die Möglichkeit geben, Gigawatt zu kaufen, wie film.tv berichtet. Außerdem sei eine vierteilige Comic-Serie angekündigt worden, in der Marty und Doc Brown Abenteuer mit eben jenem Gigawatt bestehen müssen. Man darf also tatsächlich doch noch gespannt sein.
via Mashable