Das neue Google Nexus 4 im direkten Benchmark-Vergleich mit dem iPhone 5 von Apple und dem Galaxy Nexus. Wir haben Geekbench, GL Benchmark, Sunspider und Browsermark auf die Geräte los gelassen und diesen Side-by-Side-Benchmark direkt gefilmt.
Hier das Video, die Einzelergebnisse sind unten noch einmal zusammen gefasst.
Geekbench zeigt schon gleich einen mehr als klaren Sieger: Mit 1.884 Punkten hängt das Nexus 4 die Konkurrenz von Apple (1.276) und den eigenen Vorgänger (1.010) sehr deutlich ab. Dieser Vorsprung ist aber vor allem einem Punkt zu verdanken: 3.180 Floating Point Punkte beim Nexus 4 gegen 1.366 beim iPhone 5 wirken sich stärker auf das Gesamtergebnis aus als 1.417 (iPhone 5) zu 1.337 (Nexus 4) bei Memory und 761 (iPhone 5) zu 365 (Nexus 4) bei Stream.
Beim GL Benchmark ist das Ergebnis dann nicht mehr ganz so eindeutig, zumindest wenn es um den Spitzenplatz geht – mit sehr weitem Abstand auf dem letzten Platz landet hier wie erwartet das Galaxy Nexus, während das Nexus 4 zwar in drei von vier Disziplinen vor dem iPhone 5 liegt, der Vorsprung hier aber nicht so deutlich ausfällt wie im Geekbench-Vergleich.
Die Ergebnisse der Browser-Benchmarks Sunspider und Browsermark zeigen ein etwas anderes Bild, hier liegen das Nexus 4 und das Galaxy Nexus näher beieinander als man meinen würde, eher würde man erwarten, dass sich das iPhone 5 und das Nexus 4 hier in einem ähnlichen Bereich bewegen. Das zeigt aber, dass Performance bei den mobilen Browser wohl stärker von der Soft- als der Hardware abhängig ist.
iPhone 5 | Nexus 4 | Galaxy Nexus | |
---|---|---|---|
Sunspider | 929,3 | 1919,3 | 1923 |
Browsermark | 190.642 | 90.917 | 97.261 |