Zwar bezeichnet Google den verbauten SoC im neuen Nexus 7 als Snapdragon S4 Pro, jetzt wurde aber offenbart, dass es sich dabei um einen runtergetakteten Qualcomm Snapdragon 600 handelt, der einfach nur zum Snapdragon S4 Pro umbenannt wurde!
Ja was haben sie nicht alle rumgeheult als veroeffentlicht wurde, dass das neue Nexus 7 “nur” mit dem Snapdragon S4 Pro ausgeliefert wird und das obwohl doch Qualcomm schon den lecker Snapdragon 600 im Stall hatte, der mit 4 Krait 300 Kernen darauf wartete losgelassen zu werden. APQ8064-1AA ist die interne Bezeichnung fuer den SoC im 2013er Nexus 7 und da faellt dem interessierten Leser gleich das Anhaengsel 1AA auf.
Wie Kollege Brian Klug von Anandtech naemlich rausgefunden hat, machen diese 3 Zeichen den entscheidenden Unterschied aus. Fassen wir mal zusammen: Das ist ein runtergetakteter (auf 1.5Ghz um die Nummer noch ein wenig besser zu verschleiern, denn das war der Standardtakt des S4 Pro) Snapdragon 600 und ihm zur Seite steht auch noch lecker DDR3-RAM anstatt dem zu erwartenden 2er fuer den S4 Pro!
Wie kann sowas passieren und warum nennt man den Chip nicht beim Namen? Dieser SoC wird ne Ecke guenstiger sein und vielleicht wollte man es sich nicht mit den anderen Herstellern verscherzen, denn ich moechte fast die halbe Baureihe darauf verwetten, dass wir diesen “600 Minus” nur im Nexus 7 sehen werden.
Rein von der Performance schiesst es den SoC damit fast auf iPad 4 Niveau und das zum halben Preis!
Lesenswert: Nexus 7 “alt vs neu” im Vergleich – Lohnt sich das Upgrade?