Wenn die Gerüchte aus Asien stimmen, könnten Google und ASUS sich beim nächsten Nexus 7-Tablet für Qualcomm anstelle von NVIDIA bei den Prozessoren entscheiden. Snapdragon 600 statt Tegra 4 bzw Tegra 4i? Könnte sein, denkt die DigiTimes.
Ja, ich weiß schon, was ihr denkt, wenn ihr “DigiTimes” hört – deren Meldungen aus Zuliefererkreisen entpuppen sich hin und wieder schon mal als reine Zeitungsente, aber die Begründung klingt durchaus plausibel. Demnach würde diese Entscheidung nicht etwa aus Kostengründen fallen, sondern hänge eher mit der Verfügbarkeit zusammen. So könnte für die beiden Unternehmen die Vorstellung des Tegra 4i ein wenig zu spät gekommen sein und man setzt stattdessen lieber auf den Konkurrenten. So würde man gewährleisten wollen, dass rechtzeitig ausreichend viele Bausteine ausgeliefert werden könnten, so dass die Produktion nicht ins Stocken gerät.
In Sachen Leistung bräuchten wir uns sicher auch keine Gedanken machen, denn das LG Optimus G Pro, das HTC One und nicht zuletzt auch das Samsung Galaxy S4 deuten ja bereits an, dass Qualcomm da einen echten Kraftprotz am Start hat. Seid mit dieser Meldung also noch ein wenig vorsichtig, weil die DigiTimes gerne mal daneben haut. Aber wenn es so kommen sollte, könnten alle Beteiligten – NVIDIA mal ausgenommen – vermutlich sehr gut damit leben, auch wir Endverbraucher.