Schon ziemlich lange steht die Übernahme von Nokia durch Microsoft im Raum. Jetzt stimmten die Nokia-Aktionäre dem Deal zu, die Handy-Sparte der Finnen findet sich also künftig unter dem Microsoft-Dach wieder.
Als es verkündet wurde, war es schon ein ziemlicher Paukenschlag, dass die Handysparte Nokias künftig dem Unternehmen aus Redmond untergeordnet sein soll, auch wenn über eine solche Zusammenführung schon lange und viel spekuliert wurde. Die Entscheidung ist jetzt ein paar Monate gereift und heute dann durften/mussten/konnten die Teilhaber des finnischen Unternehmens darüber abstimmen, ob sie mit der Übernahme einverstanden sind.
Knappe Antwort: Ja, sie sind einverstanden. Mit ziemlich eindeutigen 99,7 Prozent stimmten die Anwesenden, die vier Fünftel der Nokia-Anteile repräsentierten, dem Deal zu und mit einem Schlag wird aus dem Hersteller des Betriebssystems Windows Phone auch der Hersteller der Smartphones, auf dem diese Software laufen wird.
Früh im nächsten Jahr wird der Deal dann auch finanziell vollzogen sein und wir dürfen uns bis dahin Gedanken machen, welche Veränderungen die Übernahme für uns als Verbraucher mit sich bringt. Bis dato wissen wir noch nicht sehr viel über die Strategie, die die beiden Unternehmen vereinbart haben bezüglich neuer Produkte, Namen, etc. Fakt ist, dass Smartphones der Lumia- und auch Asha-Reihe nun in Besitz von Microsoft sind, dazu natürlich auch ein Berg an Patenten. Schauen wir, was Microsoft daraus macht.