Gute Kunde für Nokia-Fans: Die Verkaufszahlen für Lumia-Smartphones haben im letzten Quartal deutlich angezogen: Mehr als 8 Millionen Geräte sind weltweit über die Ladentheken gegangen.
Klar, machen wir uns nichts vor: Das, was Nokia an Lumia-Smartphones verhökert in einem Quartal, geht bei Apple zum Produkt-Launch an einem Wochenende über den Tisch. Nokia ist – was das angeht – natürlich meilenweit von Apple, Samsung und Co entfernt. Dennoch ist ein deutlicher Trend erkennbar. Im gleichen Quartal des Vorjahres waren es noch 2,9 Millionen Abverkäufe, jetzt sollen es laut Quellen aus dem Nokia-Umfeld “mindestens 8 Millionen” sein, wie das Wall Street Journal berichtet.
Das kommt natürlich gerade recht, jetzt wo die Nokia World in Abu Dhabi ins Haus steht, wo Nokia noch ein letztes Mal schwer auffahren will, bevor man dann künftig unter Microsoft-Flagge weitersegelt. Genau das macht mich dann auch ein klein wenig wehmütig: Da wühlt man sich nach langen Jahren aus dem Jammertal heraus mit richtig tollen Produkten und quasi auf der Zielgeraden geht Nokia dann die Puste aus.
Wir wissen noch nicht so hundertprozentig, wie die Geschichte zwischen Nokia und Microsoft weitergeht, wenn erst einmal Redmond das Zepter in der Hand hat. Was wir aber jetzt schon wissen: Sowohl die Hardware der Finnen als auch Windows Phone muss man als dritte Kraft fest im Blick haben.