Tja, was sollen wir von Nokia halten in diesen Tagen? Da wurden schon die ersten Grabreden formuliert für den finnischen Konzern, als man plötzlich erst ein absolut ansehnliches MeeGo-Smartphone aus dem Hut zaubert mit dem N9 und direkt ein fast identisches Windows-Phone nachlegte. Vielleicht hat Nokia aber nun plötzlich Angst vor der eigenen Courage, denn wie Mobiflip jüngst verkündete, sieht es nach dem derzeitigen Stand der Dinge nicht so aus, als ob das N9 überhaupt Deutschland erreichen wird. Nokia steigt wie Phönix aus der Asche und muss nun aufpassen, dass man nicht direkt postwendend wieder zu selbiger zerbröselt.

So, wie Mobiflip berichtet, dürfen sich sechs Länder auf den frühzeitigen Release des ersten Windows Phones von Nokia freuen. Das sind neben Deutschland auch die Niederlande, England, Frankreich, Spanien und Italien. Demnach erscheint das Gerät im 4. Quartal 2011 hierzulande, also in dem gleichen Zeitfenster, in dem auch mit dem N9 zu rechnen wäre. Geht mal davon aus, dass Nokia nicht zwei Geräte innerhalb kürzester Zeit launcht, die zwar fast identisch aussehen, aber Betriebssysteme mitbringen, deren jeweilige Markt-Erwartungen unterschiedlicher nicht sein könnten.
Wie unabhängige Quellen berichten, ist sich Nokia seiner Strategie diesbezüglich selbst noch nicht ganz sicher. Stand heute sieht es aber so aus, als würde man das N9 nicht oder erst wesentlich später in den Ländern anbieten, die ganz oben auf dem Zettel stehen, was den Windows Phone-Start angeht. Gut möglich also, dass Nokia von den überwiegend sehr positiven Rückmeldungen zum MeeGo-Phone überrascht wurde und nun fürchten muss, dass man sich mit einem erfolgreichen Start des N9 selbst das Wasser abgräbt, was die Windows-Geschichte angeht. Es ist hier zwar noch nichts in Stein gemeißelt, aber Nokia macht ein weiteres Mal klar, dass man immer noch einen Schlinger-Kurs fährt und sich nach wie vor nicht sicher ist, ob man sich schon im Aufwind oder noch in der Talsohle befindet – zumindest weisen die Strategie-Wechsel auf eine große Unsicherheit hin. Wie sind eure Meinungen: Kauft ihr euch das MeeGo Phone (zur Not im Ausland) oder greift ihr lieber zum Windows Phone Mango-Pendant? Oder ist euch Nokia gar so unheimlich, dass keine der beiden Möglichkeiten eine ernsthafte Alternative darstellt?
Quelle: Mobiflip.de