Die Kamera des Nokia Lumia 1020 hat nicht nur eine riesige Auflösung, sie ist auch von besonderer Größe. Anlässlich der Präsentation seines neuen Smartphones hat Nokia auch gezeigt, wie groß das Kameramodul des Geräts tatsächlich ist und einen Vergleich mit anderen Smartphone-Cams ermöglicht.
Schaut man sich die von Windows Phone Central veröffentlichten Fotos an, so wird gleich sehr deutlich, dass die Kameraeinheit im Vergleich extrem groß ist und man versteht gut, weshalb Nokia eine derart große Abdeckung auf der Rückseite des Geräts angebracht hat, um all die Linsen und den großen Sensor in dem insgesamt dennoch nur 10,4 Millimeter dicken Telefon zu verstauen. (Hinweis: die Teile des Lumia 1020 sind jeweils die größten Elemente auf den Fotos).
Außerdem liegt ein Foto einer schematischen Darstellung der Kameraeinheit des Lumia 1020 vor, das zeigt, wie die sechs Linsen, der Bildstabilisator und der Sensor selbst in ihrem Gehäuse untergebracht sind. Unter anderem musste man einige Bauteile zur Seite bewegen und sogar neu entwickeln, um die extrem hochauflösende Kamera in dem im Vergleich zum ersten PureView-Smartphone Nokia 808 deutlich dünneren Lumia 1020 unterzubringen. So wurde ein neuer, flacherer Kondensator für den Xenon-Blitz entwickelt und das Gyroskop wurde weiter seitlich platziert. Das Bildstabilisierungssystem musste ebenfalls neu entwickelt und mit Hilfe von Kugellagern umgesetzt werden.