Ich war kürzlich auf Einladung von Nokia in Hamburg im Miniatur-Wunderland unterwegs, um die 41-Megapixel-Kamera des Nokia Lumia 1020 auszuprobieren. Diese Gelegenheit habe ich natürlich genutzt, auch um eine Serie von Vergleichsaufnahmen anzufertigen, wobei das ebenfalls mit einer verdammt guten Kamera ausgerüstete Nokia Lumia 925 als Vergleichsobjekt diente.
Während das Lumia 1020 bekanntermaßen mit bis zu 41 Megapixeln arbeitet, muss man beim Lumia 925 mit dem gegenüber der 920 durch eine zusätzliche sechste Linse verbesserten 8,7-Megapixel-Kamera auskommen. Ich habe im Miniatur-Wunderland nun versucht, jedes Motiv einmal mit dem Nokia Lumia 925 und einmal mit dem Nokia Lumia 1020 aufzunehmen. Die am Ende dieses Artikels eingebundene Galerie kann euch somit vielleicht einen Eindruck verschaffen, wie sich die beiden Cams im Vergleich verhalten. Dabei erscheinen die Bilder mit einer entsprechenden Kennzeichnung jeweils im Wechsel.
Wer sich die Bilder ganz genau ansehen will, kann außerdem das gesamte, fast 740 Megabyte große Paket aller Aufnahmen herunterladen, wobei das Archiv neben den vollaufgelösten Bildern des Lumia 1020 auch die vom Gerät selbst auf 5-Megapixel-Auflösung heruntergerechneten Aufnahmen enthält. Nur so viel vorab: es ist schon sehr beeindruckend, was die Kamera des neuen Kamera-Smartphones von Nokia da leistet!
Die Bilder wurden allesamt mit den Standard-Einstellungen aufgenommen, also ohne Verwendung der Einstellungsmöglichkeiten Nokia Pro Cam App. Teilweise wurde der Blitz zugeschaltet, aber sonst sind die Bilder vollkommen unbeeinflusst. Auf die Gesamtheit betrachtet, liefert die Kamera des 1020 die besseren Bilder, aber auch das 925 macht sehr ordentliche Fotos und dürfte für die meisten Anwender ausreichen. Teilweise gefallen mir manche Aufnahmen des Lumia 925 sogar besser. Das 1020 selbst macht einen sehr soliden Eindruck und ist erstaunlich leicht. Als ich es zum ersten Mal in die Hand nahm, war ich positiv überrascht, denn aufgrund der Form und des großen Kamera-Huckels ging ich zunächst davon aus, dass das Gerät wohl so viel wiegen müsste, wie der Ziegelstein Lumia 920.
PS: Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Während das Lumia 925 über einen Makromodus verfügt, der euch bei Bedarf extrem nah ans Objekt herangehen lässt, ist dieser beim Lumia 1020 nicht vorhanden. Bei meinen Tests stellte sich heraus, dass man immer einen Abstand von mindestens 15 Zentimetern halten muss, da die Kamera sonst nicht fokussieren kann/will. Dafür gibt es allerdings die Option, den sehr hochauflösenden Sensor zum Heranzoomen zu nutzen, so dass damit ebenfalls ordentliche Nahaufnahmen möglich sind.